Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in widersprüchlicher Weise mit gesellschaftlichen Integrationsanforderungen und Ausgrenzungsprozessen konfrontiert. Dies zeigt sich unter anderem in den lebenslaufstrukturierenden Bereichen der schulischen und beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die subjektiven Orientierungen und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Chancen und Schwierigkeiten sozialer Partizipation werden im Hinblick auf ihre politischen und institutionellen Voraussetzungen untersucht. Dabei werden insbesondere Rassismuserfahrungen und gegenseitige Zuschreibungsprozesse von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft thematisiert.



Jugend im Migrationskontext

Vorwort
Jugend im Migrationskontext

Autorentext
Dr. Thomas Geisen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und am Institut für Regional- und Migrationsforschung (IRM) tätig.
Dr. Christine Riegel ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Inhalt
Jugendliche MigrantInnen im Spannungsfeld von Partizipation und Ausgrenzung eine Einführung.- Jugendliche MigrantInnen im Spannungsfeld von Partizipation und Ausgrenzung eine Einführung.- Konstruktionsprozesse von Jugend.- Gesellschaft als unsicherer Ort Jugendliche MigrantInnen und Adoleszenz.- Young People, Migration and Metanarratives Arguments for a Critical Theoretical Approach.- Drin bist du noch lange nicht Zur biopolitischen Konstruktion des Alters bei jugendlichen Flüchtlingen.- Ausgrenzung und Integration.- Armut bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.- Sekundärer Rassismus in der Sozialen Arbeit.- Discovering Whiteness Young Adults and their Understanding of Racism.- Für mich aber hat dieses Integrationswort mit der Zeit seinen Wert verloren Perspektiven junger Erwachsener mit Migrationshintergrund.- Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften.- Die Fremdheit bildungserfolgreicher Migrantinnen.- Interaktionen, Fremd- und Selbstrepräsentationen von Jugendlichen im Kontext von Migration.- Bildung und Mobilität.- Jugend in transnationalen Räumen Bildungslaufbahnen von Migrantenjugendlichen mit unterschiedlichem Rechtsstatus.- Education, Work and Identity Young Turkish Migrants in Germany and Young Pakistani Migrants in England.- Der Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt im Bildungswesen historisch gestaltete Institutionen als Rahmen für Ausgrenzungsprozesse.- Der Übergang in die berufliche Ausbildung Migrationsbezogene Bildungskonzepte in der Schweiz.- Youth on the Move? Exploring Youth Migrations in Eastern Germany and Northern Ireland.
Titel
Jugend, Partizipation und Migration
Untertitel
Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung
EAN
9783531916637
ISBN
978-3-531-91663-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
348
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2009
Lesemotiv