Der Autor stellt in diesem Werk den aktuellen nationalen und internationalen Forschungsstand zum Thema dar und beleuchtet die Situation Betroffener aus dem Blickwinkel der pädagogischen Psychologie.
Pflegende Kinder und Jugendliche sind in Deutschland eine leider noch wenig beforschte und beachtete Personengruppe. Der Autor stellt den aktuellen nationalen und internationalen Forschungsstand zum Thema dar und beleuchtet die Situation Betroffener aus dem Blickwinkel der pädagogischen Psychologie. Ebenso werden die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit dargestellt. Im Rahmen einer gemischt quantitativ-qualitativen Untersuchung konnten pflegende Kinder und Jugendliche an Schulen identifiziert und internationale Befunde bestätigt werden. Zudem wurden die subjektiven Theorien von Lehrenden an Schulen zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher erhoben und schließlich in eine Modaltheorie überführt. Auf Basis dieser Ergebnisse werden konkrete Unterstützungsmöglichkeiten sowie Empfehlungen für Schulen, Politik und Forschung abgeleitet.
Pflegende Kinder und Jugendliche sind in Deutschland eine leider noch wenig beforschte und beachtete Personengruppe. Der Autor stellt den aktuellen nationalen und internationalen Forschungsstand zum Thema dar und beleuchtet die Situation Betroffener aus dem Blickwinkel der pädagogischen Psychologie. Ebenso werden die Ergebnisse der eigenen Forschungsarbeit dargestellt. Im Rahmen einer gemischt quantitativ-qualitativen Untersuchung konnten pflegende Kinder und Jugendliche an Schulen identifiziert und internationale Befunde bestätigt werden. Zudem wurden die subjektiven Theorien von Lehrenden an Schulen zur Situation pflegender Kinder und Jugendlicher erhoben und schließlich in eine Modaltheorie überführt. Auf Basis dieser Ergebnisse werden konkrete Unterstützungsmöglichkeiten sowie Empfehlungen für Schulen, Politik und Forschung abgeleitet.
Titel
Pflegende Kinder und Jugendliche an der Schule
Untertitel
und die subjektiven Theorien ihrer Lehrer
Autor
EAN
9783781556904
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
229
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.