Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Inhalten der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft, von der Immobilienentwicklung bis zum Baubeginn. Neben allgemeiner Grundlagen zur deutschen Immobilienwirtschaft geht das Buch auch auf Aspekte der internationalen Projektentwicklung, der Immobilienbewertung, Altlastenfragen sowie auf das Bodenrecht und Verträge zur Standortsicherung ein. Hierbei werden sowohl Neuentwicklungen als auch Redevelopments behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen des Corporate Real Estate Managements wie Standortsuche, Corporate Architecture und Corporate Social Responsibility.

Dr.-Ing. Thomas Glatte, Director Group Real Estate & Facility Management, BASF SE und Vorstand des Fachverbandes CoreNet Global sowie Lehrbeauftragter der TU Dresden, der Universität Stuttgart und der FH Mainz.


Das Buch bietet einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Inhalten der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft, von der Immobilienentwicklung bis zum Baubeginn. Neben allgemeiner Grundlagen zur deutschen Immobilienwirtschaft geht das Buch auch auf Aspekte der internationalen Projektentwicklung, der Immobilienbewertung, Altlastenfragen sowie auf das Bodenrecht und Verträge zur Standortsicherung ein. Hierbei werden sowohl Neuentwicklungen als auch Redevelopments behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Fragen des Corporate Real Estate Managements wie Standortsuche, Corporate Architecture und Corporate Social Responsibility.

Verständliche Darstellung aller Phasen der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft Berücksichtigt auch Aspekte der Umnutzung und Sanierung Als besonderer Schwerpunkt der Projektentwicklung wird die Unternehmensimmobilie erläutert Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr.-Ing. Thomas Glatte, Director Group Real Estate & Facility Management, BASF SE und Vorstand des Fachverbandes CoreNet Global sowie Lehrbeauftragter der TU Dresden, der Universität Stuttgart und der FH Mainz.



Klappentext

Immobilienrecht praxisnah bietet einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Inhalten der Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft, von der ersten Idee bis zum Baubeginn. Neben allgemeinen Grundlagen zur deutschen Immobilienwirtschaft werden auch Aspekte der internationalen Projektentwicklung, der Immobilienbewertung, Altlastenfragen sowie das Bodenrecht und Verträge zur Standortsicherung behandelt. Hierbei werden sowohl Neuentwicklungen als auch Redevelopments berücksichtigt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden grundlegende Fragen des Corporate Real Estate Managements wie Standortsuche, Investitionsentscheidungen und deren bilanzielle Auswirkungen, Corporate Architecture und Corporate Social Responsibility.

Der Inhalt
Einführung - Grundlagen - Projektinitiierung - Planerische Grundlagen - Projektkonzeption - Nicht-monetäre Verfahren zur Projektbewertung - Monetäre Verfahren zur Projektbewertung - Projektkonkretisierung - Rechtliche Absicherung des Standortes - Entwicklung von Bestandsliegenschaften

Die Zielgruppen
Studierende und Wissenschaftler der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Architektur und Immobilien- und Betriebswirtschaft an Hochschulen und Universitäten sowie Praktiker in der Bau- und Immobilienwirtschaft wie Projektentwickler, Architekten, Fachplaner, Corporate Real Estate Manager, Facility Manager, Bauherren und Investoren.

Der Autor
Dr.-Ing. Thomas Glatte, Director Group Real Estate & Facility Management, BASF SE und Vorstand des Fachverbandes CoreNet Global sowie Lehrbeauftragter der TU Dresden, der Universität Stuttgart und der FH Mainz.



Inhalt

Einführung.- Grundlagen.- Projektinitiierung.- Planerische Grundlagen.- Projektkonzeption.- Nicht-monetäre Verfahren zur Projektbewertung.- Monetäre Verfahren zur Projektbewertung.- Projektkonkretisierung.- Rechtliche Absicherung des Standortes.- Entwicklung von Bestandsliegenschaften.

Titel
Entwicklung betrieblicher Immobilien
Untertitel
Beschaffung und Verwertung von Immobilien im Corporate Real Estate Management
EAN
9783658056872
ISBN
978-3-658-05687-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
344
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv