Der relevante Lehrstoff des Wirtschaftprivatrechts, die Grundlagen der juristischen Fallbearbeitung inkl. Übungsfällen mit Lösungen mit diesem All in one-Lehrbuch sind Sie im Nu prüfungsfit im Wirtschaftsrecht! Prüfungsfit im Wirtschaftsrecht. Von Studierenden der BWL an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien wird heute das Beherrschen der Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts erwartet. Knapp und verständlich führt dieses bewährte Lehrbuch in die wesentlichen Aspekte des Wirtschaftsprivatrechts ein und dies gleich mehrfach! Als All in one-Lösung vereint es: den relevanten Lehrstoff des Wirtschaftsprivatrechts (d. h. BGB sowie Handels- und Gesellschaftsrecht), eine Einführung in die juristische Fallbearbeitung, eine Sammlung von Übungsfällen inkl. Lösungen zur Wissensüberprüfung (unter simulierten Klausurbedingungen durch die Vorgabe von Bearbeitungszeiten). Die vorliegende Auflage entspricht dem Rechtsstand Januar 2022. Es wurden u. a. die Umsetzung der EU-Warenkaufrichtlinie im BGB, die Auswirkungen des Brexit auf das Gesellschaftsrecht sowie die Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) berücksichtigt. Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung und Literaturtipps. 2. BGB - Allgemeiner Teil. 3. BGB - Schuldrecht, Allgemeiner Teil. 4. Einzelne Schuldverhältnisse. 5. BGB - Sachenrecht. 6. Übersicht über die wichtigsten Anspruchsgrundlagen im BGB. 7. Handelsrecht. 8. Gesellschaftsrecht. 9. Übersicht über die wichtigsten Anspruchsgrundlagen und Haftungsnormen im Handels- und Gesellschaftsrecht. 10. Einführung in das Insolvenzrecht. 11. Klausurtechnik und Fallbearbeitung.
Titel
Wirtschaftsrecht für Betriebswirte
Untertitel
Grundzüge des BGB. Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts. Mit Fällen und Lösungen.
EAN
9783482028915
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.89 MB
Anzahl Seiten
211
Auflage
9., überarbeitete und erweiterte Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.