Dieses Buch beschreibt den kompletten Prozess zur Errichtung einer Anlage im internationalen Umfeld. Der Autor vermittelt auf leicht verständlich Art und Weise die Grundlagen für Bau und Montage, das Zusammenspiel der Planung und Steuerung bis zur Fertigstellung einer verfahrenstechnischer Anlagen. Die detaillierte Montageplanung sowie die vereinfachte Darstellung der Zusammenhänge der Planung und Steuerung machen das Werk zu einem wertvollen Begleiter für Berufseinsteiger und Fachbauleiter. Baustellenleiter werden besonders die interkulturelle Herangehensweise an das Thema schätzen.
Thomas Günther ist Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 30 Jahre Berufserfahrung im internationalen petrochemischen Anlagenbau sowie im Kraftwerksbau zurückgreifen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf dem Baustellenmanagement, der Erstellung von Machbarkeitsstudien, Abwicklungsstrategien und deren Umsetzung, jeweils aus dem Blickwinkel der Bau und Montage.
Vereinfacht das komplexe Bild des internationalen Baustellenmanagement Beleuchtet wirtschaftliche, ökologische, kulturelle und technische Aspekte Bietet Lesern detaillierte Fallbeispiele aus der Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Einführung.- Betätigungsfelder.- Baugrundlagen.- Grundlagen der Montage.- Grundlagen der Planung und Steuerung.- Terminplanung.- Ablaufplan.- Bedarfsermittlungen.- Baustelleneinrichtung.- Baustellenorganisation.- Überwachung und Steuerung.- Abweichungen.- Fertigstellung.
Thomas Günther ist Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 30 Jahre Berufserfahrung im internationalen petrochemischen Anlagenbau sowie im Kraftwerksbau zurückgreifen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf dem Baustellenmanagement, der Erstellung von Machbarkeitsstudien, Abwicklungsstrategien und deren Umsetzung, jeweils aus dem Blickwinkel der Bau und Montage.
Vereinfacht das komplexe Bild des internationalen Baustellenmanagement Beleuchtet wirtschaftliche, ökologische, kulturelle und technische Aspekte Bietet Lesern detaillierte Fallbeispiele aus der Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Thomas Günther ist Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik und kann auf 30 Jahre Berufserfahrung im internationalen petrochemischen Anlagenbau sowie im Kraftwerksbau zurückgreifen. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf dem Baustellenmanagement, der Erstellung von Machbarkeitsstudien, Abwicklungsstrategien und deren Umsetzung, jeweils aus dem Blickwinkel der Bau und Montage.
Inhalt
Einführung.- Betätigungsfelder.- Baugrundlagen.- Grundlagen der Montage.- Grundlagen der Planung und Steuerung.- Terminplanung.- Ablaufplan.- Bedarfsermittlungen.- Baustelleneinrichtung.- Baustellenorganisation.- Überwachung und Steuerung.- Abweichungen.- Fertigstellung.
Titel
Baustellenmanagement im Anlagenbau
Untertitel
Von der Planung bis zur Fertigstellung
Autor
EAN
9783662458617
ISBN
978-3-662-45861-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
308
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.