Die Autoren bieten in diesem essential eine kleine Reise durch die Ideen der Architekturgeschichte, die hinter der klassischen Moderne, der Postmoderne und dem architektonischen Strukturalismus stecken. Sie führen Soziologie, Architektur und Organisationstheorie zusammen mit dem Ziel, die Prämissen von Gebäuden zu erläutern, die Wissen vermehren. Die Autoren plädieren dafür, im Gebäude eine situative Identität zu stiften. Dieses Konzept führt die herkömmliche, markenfixierte Corporate Architecture weiter und beschreibt eine Gebäude-Performanz, die der Mitarbeiterschaft ein kooperatives und vernetztes Arbeiten erleichtert aber nicht verordnet von oben nach unten, sondern umgekehrt. Eine lebendige und individuelle Unternehmensarchitektur zeigt sich nur, wenn sie gleichermaßen in Organisationsprozessen wie räumlichen Ausprägungen virulent ist.
Autorentext
Thomas Habscheid-Führer ist Architekt, Mitglied der Geschäftsführung und Partner in einem mittelständischen Planungs- und Beratungsbüro. Er zeichnet für die Entwicklung der Unternehmenskultur verantwortlich.
Dr. Christian J. Grothaus ist Architekt, Autor und Berater.
Inhalt
Die Zeit der Wissensarbeit.- Architektonischer Strukturalismus.- Gebäude, die Wissen vermehren.
Autorentext
Thomas Habscheid-Führer ist Architekt, Mitglied der Geschäftsführung und Partner in einem mittelständischen Planungs- und Beratungsbüro. Er zeichnet für die Entwicklung der Unternehmenskultur verantwortlich.
Dr. Christian J. Grothaus ist Architekt, Autor und Berater.
Inhalt
Die Zeit der Wissensarbeit.- Architektonischer Strukturalismus.- Gebäude, die Wissen vermehren.
Titel
Über den Zusammenhang von Unternehmenskultur und Architektur
Untertitel
Denkanstöße für Architekten, Manager und Bauherren
EAN
9783658133498
ISBN
978-3-658-13349-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
22
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.