Das Curriculum für den Qualifizierungskurs "Palliative Care für Seelsorgende", erwachsen aus der Praxis eines ökumenisch geleiteten Kurses und geprägt durch einen spezifischen, überkonfessionellen Zugang zum Begriff Spiritualität, bietet eine Übersicht über Lernziele und inhaltliche Schwerpunkte des Kurses. Themen sind u. a. Grundlagen von Palliative Care und spiritueller Begleitung, Differenzierung der Kompetenzbereiche, das Zusammenwirken der verschiedenen Berufsgruppen, eine Darstellung des methodischen und organisatorischen Rahmens sowie eine Skizzierung der Kursinhalte.

Autorentext

Dr. theol. Thomas Hagen, Pastoralreferent, Fachbereich Krankenhausseelsorge, Fachreferent für Palliative Care und Hospizarbeit der Erzdiözese München und Freising. Prof. Dr. theol. Traugott Roser, Evang. Pfarrer, Professur für Spiritual Care/Lehrstuhl für Palliativmedizin der Universität München. Bernadette Fittkau-Tönnesmann M.P.H., Fachärztin für Anästhesie, Palliativmedizin, Leiterin der Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit, Klinikum der Universität München. Hermann Reigber, Dipl.-Theologe/Dipl.-Pflegewirt, Palliativfachkraft, Stellv. Leiter der Christophorus Akademie.

Titel
Qualifizierungskurs Palliative Care für Seelsorgende
Untertitel
Curriculum und Einführung
EAN
9783170274709
ISBN
978-3-17-027470-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.15 MB
Anzahl Seiten
74
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv