Insbesondere in Pflege- und Therapieberufen Tätige begegnen Geflüchteten, müssen diese optimal versorgen und dabei mit psychischen Krankheiten und Traumata angemessen umgehen. Geflüchtete sind und waren einer ganzen Reihe von Stressoren ausgesetzt, die sich auch psychosomatisch ausdrücken können. Pflegende können sich durch ihren ohnehin belastenden Berufsalltag aufgrund "unbekannter Größen" überfordert fühlen. Das Werk informiert zum Kontext "Flucht", bietet Hilfestellungen zur Grundhaltung und liefert einen Wegweiser zum Umgang mit Geflüchteten.
Autorentext
Thomas Hax-Schoppenhorst, Pädagoge, Integrationsbeauftragter und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der LVR-Klinik Düren, ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig. Stefan Jünger, Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege, Fachwirt für Kranken- und Altenpflege, Bildungsreferent an der Akademie für seelische Gesundheit in Solingen.
Zusammenfassung
Insbesondere in Pflege- und Therapieberufen Tatige begegnen Gefluchteten, mussen diese optimal versorgen und dabei mit psychischen Krankheiten und Traumata angemessen umgehen. Gefluchtete sind und waren einer ganzen Reihe von Stressoren ausgesetzt, die sich auch psychosomatisch ausdrucken konnen. Pflegende konnen sich durch ihren ohnehin belastenden Berufsalltag aufgrund "e;unbekannter Groen"e; uberfordert fuhlen. Das Werk informiert zum Kontext "e;Flucht"e;, bietet Hilfestellungen zur Grundhaltung und liefert einen Wegweiser zum Umgang mit Geflchteten.
Autorentext
Thomas Hax-Schoppenhorst, Pädagoge, Integrationsbeauftragter und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit der LVR-Klinik Düren, ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit tätig. Stefan Jünger, Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege, Fachwirt für Kranken- und Altenpflege, Bildungsreferent an der Akademie für seelische Gesundheit in Solingen.
Zusammenfassung
Insbesondere in Pflege- und Therapieberufen Tatige begegnen Gefluchteten, mussen diese optimal versorgen und dabei mit psychischen Krankheiten und Traumata angemessen umgehen. Gefluchtete sind und waren einer ganzen Reihe von Stressoren ausgesetzt, die sich auch psychosomatisch ausdrucken konnen. Pflegende konnen sich durch ihren ohnehin belastenden Berufsalltag aufgrund "e;unbekannter Groen"e; uberfordert fuhlen. Das Werk informiert zum Kontext "e;Flucht"e;, bietet Hilfestellungen zur Grundhaltung und liefert einen Wegweiser zum Umgang mit Geflchteten.
Titel
Seelische Gesundheit von Geflüchteten
Untertitel
Ein Praxisratgeber für Gesundheitsberufe
EAN
9783170348103
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
04.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.84 MB
Anzahl Seiten
136
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.