Welche intellektuellen Voraussetzungen hatten die Hexenprozesse der frühen Neuzeit? Passen Hexenglaube und lutherische Reformation zusammen? Welche Haltung nahmen die Theologen der Universität Tübingen ein? Wie fügten sie den Hexenglauben in ihr sonstiges wissenschaftliches Weltbild? Und wie predigten sie im Alltag? Was, wenn drei "echte" Teufelspakte auftauchen? Diese und andere Fragen behandelt die vorliegende Untersuchung exemplarisch anhand der lutherischen Theologen der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1700.



Autorentext

Thomas Hilarius Meyer * 1980 verheiratet, sechs Kinder Studium der Fächer katholische Theologie, Geschichte und Germanistik in Saarbrücken und Tübingen Promotion zum Dr. phil. mit vorliegender Studie bei Wolfgang Behringer und Johannes Dillinger

Titel
"Rute" Gottes und "Beschiß" des Teufels
Untertitel
Theologische Magie- und Hexenlehre an der Universitt Tbingen in der frhen Neuzeit
EAN
9783748252641
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
07.05.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5 MB
Anzahl Seiten
384