Die Rechtslage in Liechtenstein entwickelt sich aktuell sehr dynamisch: Neues Steuerrecht, neues Stiftungsrecht, Abkommen zum steuerlichen Informationsaustausch und Doppelbesteuerungsabkommen sowie Betrugsbekämpfungsabkommen mit der EU. Die Darstellung des Wirtschafts- und Steuerstandorts Liechtenstein umfasst daher nicht nur eine Analyse der Totalrevision des Steuerrechts zum 1. Januar 2011, sondern auch die Auseinandersetzung mit den internationalen Steuerkooperationen Liechtensteins sowie eine ausführliche Analyse des Steuerinformationsabkommens zwischen Deutschland und Liechtenstein und deren nationale Umsetzung.

Erste ausführliche Darstellung der Totalrevision des liechtensteinischen Steuerrechts zum 1. Januar 2011

Vorwort
Ein moderner Finanzplatz stellt sich neu auf


Autorentext
Thomas Hosp, LL.M., ist Wirtschaftsprüfer in Liechtenstein sowie ein renommierter Praktiker und Autor im Bereich nationales und internationales Steuerrecht.

Dipl.-Kfm. Matthias Langer, LL.M., ist ein ausgewiesener Experte für internationales Steuerrecht und die liechtensteinische Abkommenspolitik.

Inhalt
Wirtschaftsstandort Liechtenstein
Liechtensteinisches Steuerrecht
Internationale Steuerkooperationen
Das Steuerinformationsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland
Das Fürstentum Liechtenstein im Verhältnis zur EU
Titel
Steuerstandort Liechtenstein
Untertitel
Das neue Steuerrecht mit Doppelbesteuerungs- und Informationsabkommen
EAN
9783834966278
ISBN
978-3-8349-6627-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.03.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
303
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv