Seit einiger Zeit machen Unternehmen verstärkt von der Möglichkeit Gebrauch, neben der Produktion auch zentrale Funktionen wie IT, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalwesen im Ausland zu erbringen. Basierend auf einer umfangreichen empirischen Studie von deutschen und amerikanischen Unternehmen liefern die Autoren einen detailreichen Überblick über den aktuellen Stand des Offshorings von Zentralbereichen in der Praxis. Sie analysieren die bisher erzielten Ergebnisse und zeigen Risiken, Hindernisse und ungenutzte Möglichkeiten auf. Das Buch hilft Entscheidern in Unternehmen, vor einer geplanten Auslagerung von den Erfahrungen deutscher und amerikanischer Unternehmen zu lernen und den Erfolg bestehender Aktivitäten, z.B. im Hinblick auf Einsparpotentiale und Servicequalität, an den Ergebnissen anderer Unternehmen zu messen. Auch Beratungsunternehmen, Service Providern und Wissenschaftlern bietet das Buch einen interessanten Einblick in die Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Offshorings.



Seit einiger Zeit lassen Unternehmen verstärkt, neben der Produktion auch zentrale Leistungen wie IT, Finanz- und Rechnungs- oder Personalwesen im Ausland erbringen. Basierend auf einer umfangreichen empirischen Studie deutscher und US-amerikanischer Unternehmen liefern die Autoren einen detailreichen Überblick über den aktuellen Stand des Offshorings. Sie analysieren Ergebnisse, Risiken, Hindernisse und ungenutzte Möglichkeiten. Das Buch hilft Entscheidern in Unternehmen aus diesen Erfahrungen zu lernen und den Erfolg bestehender Aktivitäten an den Ergebnissen anderer Unternehmen zu messen. Auch Beratungsunternehmen, Service Providern und Wissenschaftlern bietet es einen interessanten Einblick in die Gegenwart und Zukunft des Offshorings.



Klappentext

Unternehmen lassen verstärkt zentrale Leistungen wie IT, Finanz- und Rechnungs- oder Personalwesen im Ausland erbringen. Der aktuelle, detaillierte Stand - basierend auf einer umfangreichen empirischen Studie deutscher und US-amerikanischer Unternehmen: Ergebnisse, Risiken, Hindernisse und ungenutzte Möglichkeiten. Für Entscheider, die aus diesen Erfahrungen lernen und den Erfolg ihrer Aktivitäten an den Ergebnissen anderer messen wollen.



Inhalt
Einführung.- Globalisierung zentraler Wertschöpfungsbereiche.- Möglichkeiten zur Verlagerung von Zentralbereichen.- Offshoring-Verhalten deutscher Unternehmen.- Management der Verlagerung von Zentralbereichen.- Gründe gegen die Globalisierung von Zentralbereichen.- Planungen für weitere Verlagerungen.- Unterschiede im Offshoring-Verhalten von deutschen und US-amerikanischen Unternehmen.- Ausblick.
Titel
Offshoring von Zentralbereichen
Untertitel
Von den Erfahrungen deutscher und amerikanischer Unternehmen lernen
EAN
9783540719359
ISBN
978-3-540-71935-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.09.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
217
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv