Der Autor studierte an der TH in Darmstadt Informatik, arbeitete zunächst als Softwareentwickler und wechselte später in die Qualitätssicherung von Computersystemen für die pharmazeutische Industrie. Seine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen entdeckte er bereits in der Schulzeit. Doch erst kurz vor seinem 39. Lebensjahr entschloss er sich zu einem ersten Roman. Unter dem Pseudonym Tim Goonshake, einem Anagramm seines bürgerlichen Namens, verfasste er mit Natalis Domini ein historisches Familien-Epos und siedelte es in seiner unmittelbaren Heimat, der Wetterau des 12. Jahrhunderts, an. Nun hat er mit seinem jüngsten Werk Der Sechste Tag den Sprung ins Science-Fiction-Lager gewagt.
Autorentext
Der Autor studierte Informatik, arbeitete als Softwareentwickler und Qualitätssicherer für Computersysteme in der Pharmaindustrie. Die Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen entdeckte er bereits in der Schulzeit. Doch erst mit 39 Jahren entschloss er sich zu einem ersten Roman. Unter dem Pseudonym Tim Goonshake verfasste er mit "Natalis Domini" ein historisches Familien-Epos und siedelte es in seiner unmittelbaren Heimat, der Wetterau des 12. Jahrhunderts, an. Auch eine Reihe humorvoller Gedichte im Stile eines Heinz Erhardt oder Eugen Roth, sowie zwei Sachbücher über die Geschichte des Eishockey-Clubs seines Wohnortes, dem VfL/EC Bad Nauheim, stammen von ihm. Mit dem jüngsten Werk "Der Sechste Tag" erfüllt er sich selbst den lange gehegten Wunsch, einen SciFi-Roman zu schreiben.