Wie ist Terrorismus soziologisch zu erklären? Der Band liefert erste Antworten auf diese Frage aus unterschiedlichen Theorie- und Analyseperspektiven.
Der Band bringt verschiedene soziologische Ansätze zusammen, um eine möglichst kohärente Analyse des transnationalen Terrorismus zu erstellen.
Vorwort
Terrorismus systematisch analysiert
Autorentext
Dr. Thomas Kron ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.
Dr. Melanie Reddig ist wissenschaftliche Assistentin am Sozialwissenschaftlichen Institut der Universität Düsseldorf.
Inhalt
Akteurtheorie.- Zur Rational-Choice-Analyse des transnationalen Terrorismus: Potenziale und Grenzen ökonomischer Erklärungsansätze.- Begriff und Praxis des Terrorismus Eine praxistheoretische Annäherung.- Anmerkungen zur Terrorismusbekämpfung.- Fuzzy-Terrorism Zur Strategie-Evolution des transnationalen Terrorismus.- Systemtheorie.- Religio-politischer Terrorismus als Parasit.- Terrorismus als Konfliktsystem.- Transnationaler Terrorismus als periphere Organisation des politischen Systems? Zur systemtheoretischen Beobachtbarkeit von Terrorismus.- Gegenwartsgesellschaft.- Reflexive Moderne und neuer Terrorismus.- Die Souveränität des Terrorismus. Ursachen, Konsequenzen, Bewältigungschancen..- Deprivation, Globalisierung und globaler Dschihad.- Zur Prozessdynamik terroristischer Kampagnen.- Organisation.- Schmuggel- und Bildungstradition, Diasporanetzwerke und Globalisierung: Rahmenbedingungen für den Terror der Tamil Tiger (LTTE).- Zur Konstitution des Terrorismus.- Netzwerke des Terrors Strukturelle Umbrüche als Interventionsoption.
Titel
Analysen des transnationalen Terrorismus
Untertitel
Soziologische Perspektiven
Autor
Editor
EAN
9783531905563
ISBN
978-3-531-90556-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
458
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.