Warum haben die deutschen Soldaten im Zweiten Weltkrieg so verbissen gekämpft, selbst als die Niederlage schon absehbar war? Und wie konnte es geschehen, dass so viele gewöhnliche Soldaten einen verbrecherischen Krieg unterstützten? Die Antwort liegt nicht nur im Antisemitismus oder im Befehlsgehorsam der Deutschen, sondern in ihrer Sehnsucht nach Gemeinschaft und in der Erfüllung dieser Sehnsucht inmitten massenhafter Gewalt und massenhaften Todes. Im Schnittfeld der neueren Kultur-, Geschlechter- und Militärgeschichte angesiedelt, zeigt dieses Buch, wie das mythische Leitbild der Kameradschaft die mentale Vorbereitung, die Erfahrung und schließlich die kollektive Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland geprägt hat.
Autorentext
Dr. Thomas Kühne ist Strassler Professor in Holocaust History am Strassler Family Center for Holocaust and Genocide Studies der Clark University, Worcester, Massachusetts (USA).
Titel
Kameradschaft
Untertitel
Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert
Autor
EAN
9783647351544
ISBN
978-3-647-35154-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.43 MB
Anzahl Seiten
327
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.