Inhalt
Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- I. Grundlegende Analysen und Strategien.- Eine gemeinsame Aktion für Arbeitszeitverkürzung. Schwierige, aber überlebensnotwendige Neuorientierung der gesellschaftlichen Gruppen an den Grenzen des Wachstums.- Anhang: Programm zur Beschäftigung von 1 Million Arbeitnehmern.- Arbeitslosigkeit als sozialpolitisches Problem.- Arbeitszeit und Arbeitsmarkt. Volumenrechnung, Auslastungsgrad und Entlastungswirkung.- Neuorientierung in der Beschäftigungspolitik.- II. Arbeitszeitverkürzung kontroverse Diskussion.- Arbeitszeitverkürzung ein Mittel der Beschäftigungspolitik?.- Arbeitszeitpolitische Kontroversen.- III. Empirische Entscheidungsgrundlagen für eine Politik der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung: Ökonomische Analyse und empirische Evidenz.- Befragungen von Arbeitnehmern über Formen der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktentlastung durch Ermöglichung freiwilliger Teilzeitarbeit.- Praktische Ansätze zur Arbeitszeitverkürzung.- Einkommens- und Konsumeffekte der Arbeitszeitverkürzung.- Fehlzeiten als Ursache von Arbeitszeitverkürzungen Ergebnisse einer Reprä- sentativ-Erhebung.- Literaturhinweise zum Problem der Arbeitszeitverkürzung.
Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- I. Grundlegende Analysen und Strategien.- Eine gemeinsame Aktion für Arbeitszeitverkürzung. Schwierige, aber überlebensnotwendige Neuorientierung der gesellschaftlichen Gruppen an den Grenzen des Wachstums.- Anhang: Programm zur Beschäftigung von 1 Million Arbeitnehmern.- Arbeitslosigkeit als sozialpolitisches Problem.- Arbeitszeit und Arbeitsmarkt. Volumenrechnung, Auslastungsgrad und Entlastungswirkung.- Neuorientierung in der Beschäftigungspolitik.- II. Arbeitszeitverkürzung kontroverse Diskussion.- Arbeitszeitverkürzung ein Mittel der Beschäftigungspolitik?.- Arbeitszeitpolitische Kontroversen.- III. Empirische Entscheidungsgrundlagen für eine Politik der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung: Ökonomische Analyse und empirische Evidenz.- Befragungen von Arbeitnehmern über Formen der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktentlastung durch Ermöglichung freiwilliger Teilzeitarbeit.- Praktische Ansätze zur Arbeitszeitverkürzung.- Einkommens- und Konsumeffekte der Arbeitszeitverkürzung.- Fehlzeiten als Ursache von Arbeitszeitverkürzungen Ergebnisse einer Reprä- sentativ-Erhebung.- Literaturhinweise zum Problem der Arbeitszeitverkürzung.
Titel
Arbeitszeitverkürzung Ein Weg zur Vollbeschäftigung?
Autor
EAN
9783322838438
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Auflage
1983
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.