Drei Schüler eines Schweriner Gymnasiums und ein Geist (Das Petermännchen) versuchen die wahnwitzigen Pläne eines verrückten Professors, der, mit gentechnischen Experimenten, die Menschheit verändern will und nach der Weltherrschaft strebt, zu durchkreuzen. Kapitel 1 Die neue Schule Das junge Mädchen, sportlich eins siebzig groß, gutaussehend und vierzehn Jahre alt, stand vor dem metallenen Tor und betrachtete nachdenklich das Gemäuer ihrer neuen Wirkungsstätte. Sie hatte ein uraltes Portal und ein altehrwürdiges Gebäude erwartet, was in früheren Zeiten, in ihrer Vorstellung, als Klosterschule oder etwas in dieser Art genutzt wurde. In ihren Gedanken hatte sie sich ihr neues Schulgebäude als herrlichen Fantasiebau, mehrgeschossig, mit kleinen Türmchen und einem mächtigen Eingangsportal vorgestellt. Nicht einmal die metallene Umzäunung entsprach ihren Vorstellungen: So eine altertümliche Meisterleistung, aus gusseisernem Gitterwerk, das durch gemauerte Stützpfeiler unterbrochen wäre und dem Ganzen einen düsteren und geheimnisvollen Anstrich verliehen . Doch dieses Gemäuer holte sie zurück in die Gegenwart. Dieses alte Backsteingebäude mit dem hohen Eingangsportal, das bis zum Dachgiebel reichte, entsprach jedenfalls nicht der Vorstellung, die sie sich von so einer alten Lehranstalt gemacht hatte. Dieses entsprach ihrer Meinung nach eher dem eines Herrenhauses, einem sehr großen noch dazu. Es lag dort eingepfercht in eine einfache Metallumzäunung und wirkte klobig und etwas bedrohlich. Nun jedoch beherbergte es allerdings eine Gesamtschule und das Schweriner Gymnasium. Sie betrachtete ein Metallschild neben dem Eingangstor: Neumühler Schule Gymnasium-Realschule-Grundschule Laura, so hieß das junge Mädchen, hatte die Pforte mit den weit geöffneten Metallflügeln passiert und stand nun auf dem Schulhof. Fasziniert betrachtet sie das quirlige Gewusel ihrer neuen Mitschüler. »Das wird also mein neuer Wirkungsbereich!«, murmelte sie und setzte sich in Bewegung. Sie folgte dem mit Kopfsteinen gepflasterten Weg zu dem mächtigen Eingangsportal. Sie hatte sich schließlich noch im Lehrerzimmer zu melden, damit man ihr dort einer Klasse zuweisen konnte. Ihr war nicht so ganz wohl bei der Sache, da ihr Abgang von ihrer letzten Schule nicht eben freiwillig vonstatten gegangen war. Sie war eigentlich eine gute Schülerin, manch einer der Lehrerschaft in ihrer alten Schule, sah sie sogar als eine Zweier-, vielleicht sogar alsEinser- Schülerin. Doch leider stand Lauras Temperament ihren Leistungen im Wege, was sie immer wieder in Schwierigkeiten brachte. Dieses Temperament hat letztlich auch zu der Freisetzung aus der alten Schule, dem Übersiedeln in diese Stadt - irgendwo an der Ostsee, und dem Einschulen in diese Bildungsstätte geführt. Schwerin!, ging es Laura durch den Kopf. Die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern!
Autorentext
Thomas L. Hunter Wurde 1958 in dem schönen Schleswig Holstein geboren. Nach erfolgreichem Abschluss des Kindergartens und der Schule begann die Lehrzeit. Anschließend rief die See nach ihm da er immer schon den Hang zum Abenteuer und zur Fantasy hatte. Bis er dann vor einigen Jahren selbst anfing zu schreiben. Geschichten, konnte er schon immer gut erzählen, so dass sein erster Fantasieroman endlich zu Papier gebracht wurde. Mittlerweile ist daraus eine Serie entstanden, und andere Bücher folgten.
Leseprobe
Irgendwo in der Karibik ... In einer längst vergangenen Zeit, so gegen Ende des 19. Jahrhunderts irgendwo auf einer kleinen, sehr kleinen Karibikinsel ... Es sah nach einem Sturm aus, der von See kommend, aufzuziehen drohte. Der Vollmond kämpfte sich mit aller Kraft unter Einsatz von seinem milchigen Licht einen Weg durch die immer dichter werdende Wolkendecke und erhellte kurzzeitig eine gruselige Prozession. Wesen, Menschen, eher menschenähnlich, durch menschenverachtende Experimente entstellt und verstümmelt, vermutlich die Bewohner der Insel, näherten sich laut gestikulierend einer mächtigen, geheimnisvollen alten Villa im Zentrum dieses Eilandes. Der Besitzer, ein kleiner, leicht untersetzter Mann mit Halbglatze und Hornbrille, seines Zeichens Professor, hatte diese Menschen für seine verrückten Ideen missbraucht. Doch offensichtlich war das letzte Experiment eins zu viel. Sie hatten nun genug und nur noch ein Gedanke trieb sie an: Ihre Pein zu beenden und ihn dafür büßen zu lassen! Der Professor stand am Fenster, beobachtete die näher kommende Meute und knurrte mit einem hässlichen Grinsen: »Da versucht man ihnen zu einem besseren, ja gesünderen Leben zu verhelfen und wie danken sie es einem? Pah- undankbares Pack!« Er wandte sich ab und ließ den Blick über seine Labortische wandern. »Dann werde ich wohl oder übel woanders weitermachen müssen!«
Autorentext
Thomas L. Hunter Wurde 1958 in dem schönen Schleswig Holstein geboren. Nach erfolgreichem Abschluss des Kindergartens und der Schule begann die Lehrzeit. Anschließend rief die See nach ihm da er immer schon den Hang zum Abenteuer und zur Fantasy hatte. Bis er dann vor einigen Jahren selbst anfing zu schreiben. Geschichten, konnte er schon immer gut erzählen, so dass sein erster Fantasieroman endlich zu Papier gebracht wurde. Mittlerweile ist daraus eine Serie entstanden, und andere Bücher folgten.
Leseprobe
Irgendwo in der Karibik ... In einer längst vergangenen Zeit, so gegen Ende des 19. Jahrhunderts irgendwo auf einer kleinen, sehr kleinen Karibikinsel ... Es sah nach einem Sturm aus, der von See kommend, aufzuziehen drohte. Der Vollmond kämpfte sich mit aller Kraft unter Einsatz von seinem milchigen Licht einen Weg durch die immer dichter werdende Wolkendecke und erhellte kurzzeitig eine gruselige Prozession. Wesen, Menschen, eher menschenähnlich, durch menschenverachtende Experimente entstellt und verstümmelt, vermutlich die Bewohner der Insel, näherten sich laut gestikulierend einer mächtigen, geheimnisvollen alten Villa im Zentrum dieses Eilandes. Der Besitzer, ein kleiner, leicht untersetzter Mann mit Halbglatze und Hornbrille, seines Zeichens Professor, hatte diese Menschen für seine verrückten Ideen missbraucht. Doch offensichtlich war das letzte Experiment eins zu viel. Sie hatten nun genug und nur noch ein Gedanke trieb sie an: Ihre Pein zu beenden und ihn dafür büßen zu lassen! Der Professor stand am Fenster, beobachtete die näher kommende Meute und knurrte mit einem hässlichen Grinsen: »Da versucht man ihnen zu einem besseren, ja gesünderen Leben zu verhelfen und wie danken sie es einem? Pah- undankbares Pack!« Er wandte sich ab und ließ den Blick über seine Labortische wandern. »Dann werde ich wohl oder übel woanders weitermachen müssen!«
Titel
Das Petermännchen
Untertitel
Geheimakte "Grün"
Autor
EAN
9783947086252
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
8 bis 18 Jahre
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Auflage
Verlagsauflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.