Realität oder Spiel? Thomas Lackner analysiert die Wirkungsweisen von Computerspielen und die fließenden Grenzen zwischen virtuellen Welten und Alltagswirklichkeit der Spieler/-innen.

Computerspiele beeinflussen zunehmend das Denken und Handeln der spielenden Menschen auch in der Realität. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens geworden und rücken damit auch ins Interesse der kulturanthropologischen Forschung.Thomas Lackner zeigt, dass es für die Kulturwissenschaften gilt, die Auswirkungen der Spiel-Welten auf die Menschen zu erfassen und die wechselseitigen Transfers zwischen der virtuellen Realität der Online-Welten und dem realen Alltagsleben zu untersuchen. Die Computerspiele dürfen dabei nicht unabhängig vom sozialen Leben gedacht und analysiert werden, sondern in der Verschränkung mit der jeweiligen konkreten Lebenswelt der Spielerinnen und Spieler.

Autorentext
Thomas Lackner (Dr. phil.) hat Volkskunde und Kulturanthropologie in Graz studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien und Cultural Studies.

Klappentext

Real world or game? Thomas Lackner analyzes computer games' modes of operation and the blurred boundaries between virtual worlds and the everyday reality of gamers.

Titel
Computerspiel und Lebenswelt
Untertitel
Kulturanthropologische Perspektiven
EAN
9783839428818
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.61 MB
Anzahl Seiten
316
Lesemotiv