Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich aufgrund der aktuellen Thematik zum Ziel gesetzt, die vollzogene Übernahme der amerikanischen Reebok International Ltd. durch die deutsche adidas AG etwas genauer zu betrachten und Argumente für bzw. gegen die Übernahme sowie Erfolgspotentiale der Akquisition ausfindig zu machen und diese vor dem Hintergrund der Wettbewerbssituation mit dem Marktführer Nike darzustellen. Außerdem soll die Akquisition auf mögliche Synergieeffekte hin untersucht werden. In einem abschließenden Vergleich sollen so die Stärken und die Schwächen der Wettbewerber gegenübergestellt werden und ein kurzer Ausblick in die Zukunft gewagt werden. Die Arbeit ist in vier Teile unterteilt, die sich wie folgt darstellen: Der erste Teil (Kapitel 1) umfasst die Einleitung, in der zunächst die Problemstellung und die Relevanz der Thematik sowie die Zielsetzung und die Vorgehensweise bei der Bearbeitung vorgestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit (Kapitel 2) werden dann die Grundlagen der Bearbeitung vorgestellt. So werden zu Beginn des Kapitels zunächst allgemeine Aussagen über Marketingverhalten global tätiger Unternehmen gemacht, und der Sportartikel- und Modemarkt sowie der Status quo der untersuchten Unternehmen dargestellt.

Titel
Die Marketingstrategien und Erfolgsaussichten von Nike, adidas und Reebok - Eine vergleichende Analyse vor dem Hintergrund der Akquisition von Reebok durch adidas
Untertitel
Was die Akquisition von Reebok durch adidas dazu beitrgt
EAN
9783638518062
ISBN
978-3-638-51806-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.07.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
7.39 MB
Anzahl Seiten
195
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch