Dieses Buch beschreibt die Unveränderbarkeit der demographischen Entwicklung als einer der im nächsten Jahrzehnt entscheidenden Wettbewerbsfaktoren mit ihren Auswirkungen und Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft, Unternehmen und Erwerbstätige. Aufgezeigt wird, wie Unternehmen die komplexe Thematik in betrieblichen Demographieprojekten operationalisieren können und welche betrieblichen Analysen für die Entwicklung evidenzbasierter betriebsspezifischer Strategien notwendig sind. Unterschiedliche Betriebstypen werden dabei generiert sowie die Einzigartigkeit jedes Unternehmens hervorgehoben. Vorurteile zur Produktivität und Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmer sowie der Mythos, altersgemischte Belegschaften seien anzustrebende Gestaltungslösungen werden entlarvt. Es werden die operativen und strategischen Handlungsfelder im Unternehmen sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und wichtige betriebliche Erfahrungen und Probleme dargestellt.
Beschreibt die betriebliche Gestaltung des demographischen Wandels Kombiniert wissenschaftliche Erkenntnis und betriebliche Erfahrung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Dieses Buch beschreibt die Unveränderbarkeit der demographischen Entwicklung als einer der im nächsten Jahrzehnt entscheidenden Wettbewerbsfaktoren mit ihren Auswirkungen und Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft, Unternehmen und Erwerbstätige. Aufgezeigt wird, wie Unternehmen die komplexe Thematik in betrieblichen Demographieprojekten operationalisieren können und welche betrieblichen Analysen für die Entwicklung evidenzbasierter betriebsspezifischer Strategien notwendig sind. Unterschiedliche Betriebstypen werden dabei generiert sowie die Einzigartigkeit jedes Unternehmens hervorgehoben. Vorurteile zur Produktivität und Innovationsfähigkeit älterer Arbeitnehmer sowie der Mythos, altersgemischte Belegschaften seien anzustrebende Gestaltungslösungen werden entlarvt. Es werden die operativen und strategischen Handlungsfelder im Unternehmen sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen und wichtige betriebliche Erfahrungen und Probleme dargestellt.
Mit einem Vorwort von Herrn Dr. Pfister, Vorstandsvorsitzender des Demographie-Netzwerkes ddn
Inhalt
Der demografische Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft.- Individuelles Altern, Leistungsfähigkeit und Produktivität.- Altersstrukturanalyse.- Demografiemanagement: Projektmanagement, Auditierung und Strategiecockpit.- Arbeitsgestaltung.- Gesundheitsmanagement.- Aus- und Weiterbildung.- Diversity Management.- Führung und Motivation.- Demografiefeste Personalstrategien (Rekrutierung, Bindung, Übergang in die Rente).- Demografischer Wandel in Klein- und Kleinstbetrieben, insbesondere im Handwerk.- Die Rolle der betrieblichen Interessenvertretung.- Ausblick auf das nächste Jahrzehnt.