Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,2, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen ihres Koalitionsvertrages beschloss die damalige Bundesregierung im November 2007 ein Aktionsprogramm zum Aufbau sozialer Frühwarnsysteme im Kinderschutz und zur Förderung der Frühen Hilfen. Während die Kinder- und Jugendhilfe, wie auch das Gesundheitssystem sich in der Bundesrepublik bis zu diesem Zeitpunkt mit wenigen bis gar keinen Schnittstellen entwickelten, sollte mit der Einrichtung eines "Nationalen Zentrums Frühe Hilfen" (NZFH) auf eine Vernetzung dieser, wie auch weiterer geeigneter Systeme im Rahmen des Kinderschutzes hingewirkt werden. Wo stehen wir heute? Ein kindgerechter Sozialstaat als Modellspielplatz? Und welche Erkenntnisse bringt ein Blick über den nationalen Tellerrand?

Titel
Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht
Untertitel
Am Beispiel der Frhen Hilfen
EAN
9783640998036
ISBN
978-3-640-99803-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.27 MB
Anzahl Seiten
83
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch