Fundierter Überblick über Grundlagen und Instrumente des Controlling. Außerdem beleuchtet das Lehrbuch aktuelle Entwicklungen, wie z. B. Risikocontrolling, Compliance, nachhaltigkeitsorientiertes Controlling und Controlling immaterieller Werte. Das didaktische Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Thema ein. Bestens geeignet auch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen.

Studierende in Bachelor- / Masterstudiengängen sowie Berufspraktiker in der Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer profitieren von den umfassenden Erläuterungen der Autoren zu einer Vielzahl relevanter Themen. www.steuern-buecher.deEin verständliches und umfassendes Werk, das sich in die Reihe der Standardwerke zum Controlling sicher gut einfügen wird. Der BetriebswirtAls Leser erhält man einen Werkzeugkasten für eine zielorientierte Steuerung, um zur Realisierung der Unternehmensziele hilfreiche Beiträge leisten zu können. IT-DIRECTORZusammenfassend kann festgestellt werden, dass das vorgelegte Werk alle Voraussetzungen hat, um sich erfolgreich unter den führenden deutschsprachigen Controllinglehrbüchern zu etablieren. Zeitschrift für ControllingSo werden moderne, wertorientierte Konzepte wie der Residualgewinn, Risikobewertungen oder auch topaktuelle Themen wie Nachhaltigkeitscontrolling, Controlling von immateriellen Vermögenswerten oder im E-Business prägnant, praxisnah und theoretisch untermauert dargestellt. www.mediavalley.deInsgesamt eine Bereicherung des einschlägigen Lehrbuch-Angebots. CONTROLLER MagazinDas vorliegende Grundlagenbuch besticht durch hohe Praxisnähe und gutem didaktischen Aufbau. www.socialnet.de

Autorentext

Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für BWL, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Klaus Möller, Lehrstuhl für Controlling/Performance Management, Universität St. Gallen; Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.



Klappentext

Fundierter Überblick über Grundlagen und Instrumente des Controlling. Außerdem beleuchtet das Lehrbuch aktuelle Entwicklungen, wie z. B. Risikocontrolling, Compliance, nachhaltigkeitsorientiertes Controlling und Controlling immaterieller Werte. Das didaktische Konzept ist optimal auf das Bachelor- und Masterstudium ausgerichtet. Fallstudien, die alle an ein durchgängiges Unternehmensbeispiel geknüpft sind, führen am Anfang jedes Kapitels in das jeweilige Thema ein. Bestens geeignet auch zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen.

Titel
Controlling
Untertitel
Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven
EAN
9783799264440
ISBN
978-3-7992-6444-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
8.84 MB
Anzahl Seiten
639
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch