Königs Erläuterung zu Thomas Mann. Buddenbrooks - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. Königs Erläuterungen Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen ALLES, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Infos zu Leben und Werk bis zu Stil und Sprache u. v. m. - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download . findest du kurz und knapp aber auch ausführlich - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. . und klar strukturiert - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen gibt dir bessere Orientierung beim Suchen wichtiger Textstellen. - Klar strukturierte Schaubilder zeigen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. . mit weiteren extra Abituraufgaben und vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

Inhalt
1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK- SCHNELLÜBERSICHT 2. THOMAS MANN: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen Vorstufen zu den Buddenbrooks Die Materialsammlung als Gemeinschaftsunternehmen Fertigstellung. Selbsteinschätzung. Rezeption 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Stammbaum Johann Buddenbrook sr. Konsul Johann ("Jean") Buddenbrook Thomas Buddenbrook ("Tom") Antonie Buddenbrook ("Tony"), gesch. Grünlich, gesch. Permaneder Christian Buddenbrook Hanno Buddenbrook 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache Sprache Formen der Ironie Buddenbrooks als naturalistischer Roman? Zur literaturgeschichtlichen Einordnung 3.7 Interpretationsansätze Buddenbrooks als Familienroman Die Buddenbrooks als Repräsentanten der Dekadenz? Gesellschaft und Gesellschaftskritik Kunst und Künstler im Verhältnis zur Realität 4. REZEPTIONSGESCHICHTE Der Weg der Buddenbrooks zum Klassiker Die Aufnahme der Buddenbrooks in der zeitgenössischen Literaturkritik 5. MATERIALIEN 6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS
Titel
Buddenbrooks von Thomas Mann. Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen.
Untertitel
Lektüre- und Interpretationshilfe (Königs Erläuterungen)
adaptiert von
EAN
9783804459496
ISBN
978-3-8044-5949-6
Format
E-Book (pdf)
Altersempfehlung
15 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.09.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
152
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2., Aufl.
Lesemotiv