Thomas Manns großer Musik- und Deutschlandroman Auf der Grundlage des Faust-Stoffes erzählt Thomas Mann in seinem 1947 erschienenen Roman vom nationalsozialistischen Zivilisationsbruch. So wie sich der Komponist Adrian Leverkühn für seine große Kunst dem Teufel verschreibt, so verstrickt sich das von Thomas Mann meisterhaft porträtierte Bildungsbürgertum in die Katastrophe des Nationalsozialismus. Kein anderer Roman dieses Autors ist dermaßen kontrovers und erhitzt diskutiert worden noch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen. Ein schonungsloses, radikales Spätwerk von großer Aktualität. Mit einem Nachwort von Michael Lentz

Autorentext
Thomas Mann, 18751955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Titel
Doktor Faustus
Untertitel
Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde | Die wichtigsten Werke Thomas Manns aus dem Originalverlag
Nachwort von
EAN
9783104922904
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
26.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.92 MB
Anzahl Seiten
704
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv