In Deutschland entsteht kaum ein Film ohne staatliche Filmförderung. Jährlich werden mehrere hundert Mio. Euro an Fördermitteln vergeben. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Filmförderung in Deutschland und wirft auch einen Blick auf europäische Fördermaßnahmen. Zudem geht Thomas Neumann auf die komplexen rechtlichen Problematiken Rund um die Filmförderung ein. In rechtlicher Hinsicht ist vor allem problematisch, inwieweit Bund und Länder eine Kompetenz zur Filmförderung besitzen, ob die Filmabgabe finanzverfassungsrechtlich zulässig ist und ob die nationale Filmförderung mit dem europäische Beihilferecht und dem Welthandelsrecht vereinbar ist. Das Buch bietet praxistaugliche Hinweise über Mittel und Wege der Filmförderung und gibt Denkanstöße für Änderungen. Es richtet sich sowohl an Juristen als auch als Nachschlagewerk an Produzenten, Kreative und Filmförderer.
Autorentext
Thomas Neumann studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Genf. Er promovierte mit dieser Arbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Autorentext
Thomas Neumann studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Genf. Er promovierte mit dieser Arbeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Titel
Das Recht der Filmförderung in Deutschland
Autor
EAN
9783744510837
ISBN
978-3-7445-1083-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.02.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5.56 MB
Anzahl Seiten
984
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.