Soziale Ungleichheit zeigt sich je nach Gesellschaft und Epoche sehr unterschiedlich. Um sie zu verstehen, spielen Geschichte und Kultur eine zentrale Rolle: Ungleichheit ist stark mit verschiedenen sozioökonomischen, politischen, zivilisatorischen und religiösen Entwicklungen verbunden. Es ist also Kultur im weitesten Sinne, die es ermöglicht, die Vielfalt, das Ausmaß und die Struktur der sozialen Ungleichheit, die wir täglich beobachten, zu erklären. Thomas Piketty legt hier kurz und knapp eine lebendige Synthese seiner Arbeit vor. Er greift dabei so unterschiedliche Themen wie Bildung, Erbschaft, Steuern oder die Klimakrise auf und liefert spannende Denkanstöße für eine hochaktuelle Debatte: Gibt es natürliche Ungleichheit?



Autorentext

Thomas Piketty, Jahrgang 1971, ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris, Lehrbeauftragter an der Paris School of Economics und Professor an der London School of Economics. Er ist Autor mehrerer internationaler Bestseller, darunter »Das Kapital im 21. Jahrhundert« (2013) und »Eine kurze Geschichte der Gleichheit« (2022).

Titel
Natur, Kultur und Ungleichheit
Untertitel
Eine historische und vergleichende Betrachtung
Übersetzer
EAN
9783492604758
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.67 MB
Anzahl Seiten
80