Autorentext
Birgit Lütje-Klose ist Professorin für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der Universität Bielefeld. Zuvor war sie als Lehrerin für sonderpädagogische Förderung an einer Förderschule sowie an einer inklusiven Grundschule und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen inklusive Bildung, Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, unterrichtsintegrierte Sprach- und Kommmunikationsförderung sowie multiprofessionelle Kooperation. Sie ist u.a. Mitautorin des 14. Kinder- und Jugendberichtes (DJI) und Mitherausgeberin der Schriftenreihe Perspektiven sonderpädagogischer Forschung der Sektion Sonderpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
Dr. Thomas Riecke-Baulecke ist Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Zuvor hat er das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein geleitet sowie die weiterbildenden Masterstudiengänge "Schulmanagement und Qualitätsentwicklung" und "Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen" etabliert.
Rolf Werning ist Professor für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Leibniz-Universität Hannover. Davor war er Lehrer an Förderschulen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule an der Universität Bielefeld. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich inklusive Bildung, Lehrerbildung, Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen und Beratung. Zudem ist er Mitautor der Expertise zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften zur Realisierung inklusiver Bildung für das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).