In Unternehmen wimmelt es von Tabus und ungeschriebenen Spielregeln: Darf man über sein Gehalt sprechen? Darf sich ein Manager auch mal langweilen? Wie verhält man sich beim gemeinsamen Oktoberfest-Besuch? Was sind die wahren Gründe für Entscheidungen in Unternehmen? Die Autoren durchleuchten die innere Logik von Tabus, Machtspielen und ungeschriebenen Gesetzen in Unternehmen. Lernen Sie, diese zu erkennen und zu verstehen. Dadurch erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum und entwickeln konstruktive Strategien für Ihren Joballtag. Inhalte: - Tabus: "Nichtstun", Gehaltsgespräche, Kritik nach oben, "Ossis & Wessis", Verhalten bei halboffiziellen Anlässen u.v.m. - Ungeschriebene Regeln: Attraktivität, Macht der Experten, subtile Arbeitsvermeidung, geschriebene und gelebte Kultur, Seilschaften, mikropolitische Spiele - "Frauen- und Männer-Tabus": Frauenquote, Elternzeit, Statusverlust - Fälle aus der Praxis, Hintergründe und Strategien für den passenden Umgang
Vorwort
In jeden Unternehmen gibt es Tabus und ungeschriebene Spielregeln. Dieses Buch hilft Ihnen, diese zu durchschauen und angemessen damit umzugehen!
Autorentext
Simone Flesch, MBA, ist Change- und Kommunikationsberaterin. Sie kennt als ehem. Vorstandsassistentin und Führungskraft DAX-Unternehmen von innen und außen.
Inhalt
Vom dreifachen Mario und dem Umgang mit TabusSchönheit, die begeistert Erfolgsfaktor AttraktivitätDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangImmer schön beschäftigt sein Das Nichtstun-TabuDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWenn einem die Natur kommt Innerpsychische Antreiber und HungerDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWie viel verdienst Du im Monat? Über das Gehalt sprechenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum Umgang"Und immer schön nett zur IT sein!" Die Macht des ExpertentumsDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum Umgang"Dafür bist Du noch zu jung" Das Diktat der ErfahrungDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWenn keiner mehr die (ganze) Wahrheit sagt Kritisches Feedback nach oben gebenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der Praxis:HintergründeStrategien zum UmgangMauer in den Köpfen Ossis und Wessis im UnternehmenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDefinitionsschlacht und Sündenbock Berater Strategien der ArbeitsvermeidungDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangVon Leitbildern und anderen hehren Vorsätzen Geschriebene und gelebte KulturDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDrum prüfe, wer sich ewig bindet Wie Kulturarbeit bei Unternehmenskäufen immer noch unterschätzt wirdDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangAuf der Wiesn mit dem Chef knutschen Verhalten auf halboffiziellen AnlässenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDas richtige Parteibuch Die Bedeutung von SeilschaftenDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDress for Success Was den feinen Unterschied machtDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangRegeln auch mal großzügig auslegen Überblick über mikropolitische SpieleDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangKinder kriegen, Schwäche zeigen Von Frauentabus und MännertabusFrauentabu #1: Bewusste KinderlosigkeitFrauentabu #2: Die Kinder zu früh kriegenFrauentabu #3: Für die Frauenquote seinMännertabu #1: Echte Elternzeit nehmenMännertabu #2: Fehler uneingeschränkt eingestehenMännertabu #3: Status verlieren und Karriererückschritte hinnehmenStichwortverzeichnis
Vorwort
In jeden Unternehmen gibt es Tabus und ungeschriebene Spielregeln. Dieses Buch hilft Ihnen, diese zu durchschauen und angemessen damit umzugehen!
Autorentext
Simone Flesch, MBA, ist Change- und Kommunikationsberaterin. Sie kennt als ehem. Vorstandsassistentin und Führungskraft DAX-Unternehmen von innen und außen.
Inhalt
Vom dreifachen Mario und dem Umgang mit TabusSchönheit, die begeistert Erfolgsfaktor AttraktivitätDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangImmer schön beschäftigt sein Das Nichtstun-TabuDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWenn einem die Natur kommt Innerpsychische Antreiber und HungerDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWie viel verdienst Du im Monat? Über das Gehalt sprechenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum Umgang"Und immer schön nett zur IT sein!" Die Macht des ExpertentumsDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum Umgang"Dafür bist Du noch zu jung" Das Diktat der ErfahrungDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangWenn keiner mehr die (ganze) Wahrheit sagt Kritisches Feedback nach oben gebenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der Praxis:HintergründeStrategien zum UmgangMauer in den Köpfen Ossis und Wessis im UnternehmenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDefinitionsschlacht und Sündenbock Berater Strategien der ArbeitsvermeidungDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangVon Leitbildern und anderen hehren Vorsätzen Geschriebene und gelebte KulturDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDrum prüfe, wer sich ewig bindet Wie Kulturarbeit bei Unternehmenskäufen immer noch unterschätzt wirdDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangAuf der Wiesn mit dem Chef knutschen Verhalten auf halboffiziellen AnlässenDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDas richtige Parteibuch Die Bedeutung von SeilschaftenDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangDress for Success Was den feinen Unterschied machtDas Tabu in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangRegeln auch mal großzügig auslegen Überblick über mikropolitische SpieleDie ungeschriebene Regel in KürzeTypische Beobachtungen aus der PraxisHintergründeStrategien zum UmgangKinder kriegen, Schwäche zeigen Von Frauentabus und MännertabusFrauentabu #1: Bewusste KinderlosigkeitFrauentabu #2: Die Kinder zu früh kriegenFrauentabu #3: Für die Frauenquote seinMännertabu #1: Echte Elternzeit nehmenMännertabu #2: Fehler uneingeschränkt eingestehenMännertabu #3: Status verlieren und Karriererückschritte hinnehmenStichwortverzeichnis
Titel
Tabu
Untertitel
Versteckte Regeln und ungeschriebene Gesetze in Organisationen
EAN
9783648090763
ISBN
978-3-648-09076-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.25 MB
Anzahl Seiten
208
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2016
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.