Einführung in die statistische Darstellung und Beschreibung von Daten Relevante Fragen werden an praktischen Beispielen erläutert und beantwortet Die wichtigsten Möglichkeiten zur Aufbereitung und Visualisierung von Daten in Tabellen, Abbildungen und statistischen Kennwerten werden vorgestellt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Thomas Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie an der TU Chemnitz.
Klappentext
Wozu braucht man überhaupt Statistik? Warum ist die Psychologie eine Wissenschaft? Lassen sich menschliches Erleben und Verhalten wirklich messen? Und wenn ja, auf welche Weise? Das Buch führt in die statistische Darstellung und Beschreibung von Daten ein und beantwortet diese und viele andere Fragen anhand von praktischen Beispielen. Die wichtigsten Möglichkeiten zur Aufbereitung und Visualisierung von Daten in Tabellen, Abbildungen und statistischen Kennwerten werden vorgestellt. Außerdem wird gezeigt, wie man in Daten nach Besonderheiten, Mustern oder Zusammenhängen sucht und diese graphisch oder in Kennwerten darstellt.
Inhalt
Die wissenschaftliche Sicht auf den Menschen.- Grundbegriffe der Datenerhebung: vom Mensch zur Zahl.- Deskriptive Datenanalyse: der Mensch als Datenpunkt.- Explorative Datenanalyse: Muster und Zusammenhänge erkennen.