Gesunde, reine Luft in der Wohnung???? Eher nein, denn Möbel, Baustoffe, Elektroartikel, Zimmerpflanzen, Textilien, Schuhe, Kinderspielzeug und Putzmittel sorgen für einen bunten Schadstoff-Cocktail. Symptome wie Kopfschmerzen, Allergien, Schwindelgefühl, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Schleimhautreizungen sind mögliche Folgen von schadstoffbelasteter Luft im häuslichen Bereich.
Dieses Buch hilft dem Laien, potentielle Gefahren erkennen und möglichst realistisch einschätzen zu können. Es bietet einfache, gut umsetzbare Lösungsvorschläge, nennt die Gütesiegel und wie verlässlich sie sind und nennt Adressen von Baubiologen und Labors.
Autorentext
Thomas Schmitz-Günther war von 1989 bis 2002 beim ÖKO-TEST-Magazin in verschiedene Leitungsfunktionen tätig, u.a. als Chefredakteur der Fachzeitschrift "ÖKO-HAUS". Seit 2002 arbeitet er in Neckargemünd bei Heidelberg als freier Journalist und bauökologischer Berater und führt die Geschäfte des Öko-Bauverbandes "natureplus".
Dieses Buch hilft dem Laien, potentielle Gefahren erkennen und möglichst realistisch einschätzen zu können. Es bietet einfache, gut umsetzbare Lösungsvorschläge, nennt die Gütesiegel und wie verlässlich sie sind und nennt Adressen von Baubiologen und Labors.
Autorentext
Thomas Schmitz-Günther war von 1989 bis 2002 beim ÖKO-TEST-Magazin in verschiedene Leitungsfunktionen tätig, u.a. als Chefredakteur der Fachzeitschrift "ÖKO-HAUS". Seit 2002 arbeitet er in Neckargemünd bei Heidelberg als freier Journalist und bauökologischer Berater und führt die Geschäfte des Öko-Bauverbandes "natureplus".
Titel
Wenn wohnen krank macht
Untertitel
Schadstoffe erkennen, beseitigen, vermeiden
Autor
Editor
EAN
9783641036041
ISBN
978-3-641-03604-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.66 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.