Public Viewing ist keine Leichenschau, My English is not the yellow from the egg ist ein sprachlich verspielter, dabei fundierter Ausflug in die Welt der falschen Freunde, Sprachfallen und Bedeutungsverschiebungen.
Das Buch deckt mehr als 50 klassische Stolpersteine zwischen Deutsch, Englisch, Französisch und Latein auf, mit anschaulichen Beispielen, historischen Hintergründen und kulturgeschichtlichen Einordnungen. Ob Chef, Beamer, Sympathy oder Smoking, wer hier liest, versteht nicht nur seine eigenen Sprachfehler besser, sondern lernt dabei auch eine Menge über die Eigenheiten, Entwicklungen und Abwege von Sprache.
Ideal für:
Schüler:innen ab 12 Jahren beim Einstieg in Fremdsprachen
Übersetzer:innen und Sprachlehrkräfte
Texter:innen, Werbeprofis und Dolmetscher:innen
Sprachliebhaber, Sprachwissenschaftler, Eltern und Weltreisende
Mit umfassendem Glossar, Zeitleiste und Vergleichstabellen und einer klaren Botschaft: Sprache ist lebendig, lustig, lernenswert.
Autorentext
Thomas Schröter ist Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken beschäftigt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft.
Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real wirken, und stellt grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.