Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pdagogik - Heilpdagogik, Sonderpdagogik, Note: Gut, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Rehabilitationspdagogik), Veranstaltung: Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Praxisseminar sollten wir, die, StudenInnen, unter der Leitung/Aufsicht von Frau Dr. G. mit mathematik-lernschwachen SchlerInnen der dritten und vierten Klasse der Pestalozzischule in H. beschftigen, ihre Lernprobleme herausfinden und versuchen ihnen zu helfen. In dieser Verschriftlichung mchte ich meine Arbeit mit Walter, meinem Schler aus der dritten Klasse dieser Pestalozzischule in H. dokumentieren und vorher noch die theoretischen Vorbetrachtungen erwhnen, welche wir in diesem Praxisseminar angestellt haben
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Rehabilitationspädagogik), Veranstaltung: Individualisierung und Differenzierung im Lernbereich Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Praxisseminar sollten wir, die, StudenInnen, unter der Leitung/Aufsicht von Frau Dr. G. mit mathematik-lernschwachen SchülerInnen der dritten und vierten Klasse der Pestalozzischule in H. beschäftigen, ihre Lernprobleme herausfinden und versuchen ihnen zu helfen. In dieser Verschriftlichung möchte ich meine Arbeit mit Walter, meinem Schüler aus der dritten Klasse dieser Pestalozzischule in H. dokumentieren und vorher noch die theoretischen Vorbetrachtungen erwähnen, welche wir in diesem Praxisseminar angestellt haben