Was sind eigentlich unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral? Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des erst im 19. Jh. Analysis genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis und deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Das Buch ist eine wichtige und wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer".

Entwicklung der Grundbegriffe der Analysis von der Antike bis heute Lebensläufe und Anekdoten bedeutender Mathematiker Viele farbige Illustrationen zum historischen Hintergrund Figuren (Strichzeichnungen) zur Veranschaulichung von Begriffen, Lehrsätzen und Methoden Tabellen mit Daten wesentlicher Ergebnisse und Ereignisse zu jedem Kapitel Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Thomas Sonar, Technische Universität Braunschweig

Klappentext

Was ist eigentlich Analysis? Was sind unendlich kleine und unendlich große Größen, Indivisible und Infinitesimale? Was bedeuten Begriffe wie reelle Zahl, Stetigkeit, Kontinuum, Differential und Integral?

Die Antwort gibt dieses Buch: Ausführlich werden darin Entstehung und Entwicklung dieser grundlegenden Begriffe des von Euler "Analysis des Unendlichen" genannten Teilgebietes der Mathematik von der Antike bis heute beschrieben, durch viele Figuren und farbige Abbildungen illustriert und in Tabellen zusammengefasst. All dies eingebettet in die historischen und kulturellen Ereignisse der einzelnen Epochen, die Lebensläufe der um Erkenntnis ringenden Gelehrten und gibt kurze Einblicke in die von ihnen entwickelten modernen Teilgebiete der Analysis sowie deren Anwendungen in fast allen Bereichen unseres Lebens. Dieser Band ist eine wertvolle Fortsetzung der Reihe "Vom Zählstein zum Computer", von dem der Wissenschaftshistoriker E. Knobloch sagt, es sei eine Lust, dieses Buch zu lesen.

Titel
3000 Jahre Analysis
Untertitel
Geschichte, Kulturen, Menschen
EAN
9783642172045
ISBN
978-3-642-17204-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
711
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv