Nach dem von der CIO empfohlenen Entscheiderbuch von Thomas Spitz folgt mit diesem Werk das Realisiererbuch: So werden Sie Ihr Unternehmensnetzwerk erfolgreich einrichten, optimieren und betreiben. Profitieren Sie von dem umsichtigen Projektmanagement, mit dem Sie die operative Implementierung realisieren. Das Buch unterstützt Sie mit Checklisten, Kennzahlen, Tools, Kosten- und Leistungsbilanzen sowie Praxistipps. Als derjenige, der Netzwerke aufbaut und dessen einwandfreien Betrieb gewährleisten muss: So werden Sie mit dem Auftraggeber den gemeinsamen Erfolg sicherstellen.
So werden Sie Netzwerke in Ihrem Unternehmen erfolgreich einrichten, optimieren und betreiben
Vorwort
"Das Buch befasst sich mit dem Thema sehr umfassend und schließt damit eine Lücke in der Netzwerkliteratur."
Dieter Riebesehl, Uni Lüneburg
Autorentext
Dipl. Wirt. Ing. (FH) Thomas Spitz ist selbstständiger Unternehmensberater sowie Lehrbeauftragter an Fachhochschulen und Studieninstituten. Markus Blümle ist staatl. gepr. Elektrotechniker und selbständiger Unternehmer im Bereich Sprach- und Datenverkabelung. Er gibt Seminare für Firmen und Studieninstitute. Dipl.-Ing. Holger Wiedel ist selbständiger Berater im Bereich IT und Security.
Inhalt
1 Die Projektorganisation.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Nutzungshinweise für das Buch.- 1.3 Die Bedeutung eines Netzwerks im Unternehmen.- 1.4 Die Schnittstelle zwischen Entscheider und Realisierer.- 1.5 Theoretische Lösungswege einer Netzwerkprojektierung.- 1.6 Das konkrete Netzwerkprojekt.- 1.7 Grobplanung.- 1.8 Das operative Projekt.- 1.9 Feinplanung.- 2 Fallbeispiel 1: Netzwerksanierung in einem Altbau.- 2.1 Die Ausgangssituation und die Zielsetzungen.- 2.2 Ausgangssituation Standort 1.- 2.3 Zielsetzung, Sollkonzept Standort 1.- 2.4 Netzwerkauditierung Fallbeispiel 1.- 2.5 Neues Inhouse-LAN, die Lösung.- 2.6 Primär-, Sekundär- und Tertiärverkabelung (Exkurs).- 2.7 Layouts Fallbeispiel 1.- 2.8 Die Mengengerüste SV, abgeleitet aus den Layouts.- 2.9 Passive Komponenten.- 2.10 Exkurs Normen, Standardisierung.- 2.11 Vorschriften, Gesetzgebung.- 2.12 Sprach- und Datenkabel.- 2.13 Anschlusstechnik.- 2.14 Messung.- 2.15 Dokumentation.- 2.16 Aktive Komponenten.- 3 Fallbeispiel 2: Netzwerk-Fertigung in einem Neubau.- 3.1 Ausgangssituation.- 3.2 Zielsetzung Sollkonzept Standort 2.- 3.3 Gebäudebeschreibung Fallbeispiel 2.- 3.4 Die passiven Komponenten.- 3.5 LWL-Verbindungsleitung Standort 1 und 2, LWL Standort 2.- 3.6 Kupferkabel Telekommunikation.- 3.7 Aktive Komponenten Fallbeispiel 2.- 3.8 Schnurlose Datennetzwerke.- 4 Fallbeispiel 3: WAN zwischen zwei Standorten mit VPN.- 4.1 Ausgangssituation.- 4.2 Zielsetzung.- 4.3 Netzwerkaudit Wide Area Network (WAN).- 4.4 Grundlagenwissen als Verständnisbasis.- 4.5 Sicherheit im VPN.- 4.6 Die Lösungen - 2 x VPN (Virtuell Private Network).- 5 Der Investitionsantrag.- 5.1 Die Projektvision.- 5.2 Projektvision und Zeit.- 5.3 Technische und wirtschaftliche Zielsetzungen der Aufgabenstellung.- 5.4 Eine Informationsbasis alsSteuerungselement für den Entscheider.- 5.5 Der Kosten-/Nutzenvergleich.- 5.6 Kalkulation und Amortisation Fallbeispiel 1.- 5.7 Kalkulation und Amortisation Fallbeispiel 2.- 5.8 Kalkulation und Amortisation Fallbeispiel 3.- 5.9 Migrationsfähigkeit, Zukunftssicherheit.- 5.10 Zeit.- 5.11 Personal, Projektteam.- 5.12 Initialisierung des Projektstarts.- 6 Netzwerkaudit und Sicherheit.- 6.1 Die Kernbereiche des Netzwerkaudit.- 6.2 Die Security-Police.- 6.3 Risikoanalyse.- 6.4 Elemente der Sicherheitsstruktur.- 6.5 Normen und Vorschriften der Sicherheitstechnik.- 7 Beschaffung: Organisation und Implementierung.- 7.1 Ausschreibung.- 7.2 Der Beschaffungsvorgang.- 7.3 Umsetzung.- 7.4 Abnahme und Rechnungsprüfung.- 8 Netzwerk, Controlling, Personal im Betrieb.- 8.1 Die Ausgangssituation.- 8.2 Die Zielsetzung.- 8.3 Einflussfaktoren auf das Netzwerk.- 8.4 Der Aufbau einer Netzwerkverwaltung.- 8.5 Netzwerk-Controlling und Unternehmens-Controlling.- 8.6 NMIS das Netzwerkmanagement-Informationssystem.- 8.7 Budgetierung der Kommunikation.- 8.8 Roulierendes Kosten- und Ressourcen-Management.- 8.9 Technisches Netzwerkmanagement.- 8.10 Technischer Aufbau eines Netzwerkmanagementsystems.- 8.11 Notwendigkeit des Netzwerkmanagements.- 8.12 Technisches Kennzahlenpaket für NMIS (Netzwerkmanagement- Informationssystem).- 9 Executive Summary, Schlussbemerkungen.- 9.1 Executive Summary.- 9.2 Schlussbemerkungen.- 10 Verwendete Checklisten und Formulare.- 10.1 Checkliste Erdung.- 10.2 Checkliste Vernetzung Technik.- 11.3 Checkliste Vernetzung Betriebswirtschaft.- 11.4 Checkliste Projektgestaltung.- 11.5 Checkliste Verkabelung aktiv und passiv (Grobplanung).- 11.6 Checkliste Security.- 11.7 Checkliste Aufbau- und Ablauforganisation.- 11.8 Checkliste Gebäude.- 11.9 Beantwortung vonLeserfragen.- 11 Glossar.- 12 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Netzarchitektur Kompass für die Realisierung
Untertitel
Unternehmensnetzwerke erfolgreich gestalten und erhalten
EAN
9783322849724
ISBN
978-3-322-84972-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
262
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.