Mit der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Leasingverhältnissen in der Unternehmenspraxis rückte auch deren adäquate bilanzielle Abbildung weiter in den Fokus. Während die derzeitigen Regelungen gem. IAS 17 auf dem Kriterium des wirtschaftlichen Eigentums beruhen, initiierte das IASB spätestens mit der Veröffentlichung seines Exposure Draft ED/2010/9 eine radikale Abkehr hin zur Nutzungsrechtsbilanzierung. Welche Konsequenzen der eingeleitete Paradigmenwechsel in der internationalen Leasingbilanzierung für Bilanzierende und Abschlussadressaten hat, zeigt Thomas Tesche in diesem anschaulichen Band.
Titel
Leasingbilanzierung nach IFRS im konzeptionellen Umbruch
Untertitel
Analyse - Auswirkungen - Empfehlungen
EAN
9783503156238
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
496
Lesemotiv