Woher rührt die Anziehungskraft »ganzheitlicher« und authentischer Lebensweisen? Das Buch rekonstruiert typische Praktiken und schreibt eine Ideengeschichte dieser romantischen Vorstellungen.
Die Ideale der Authentizität und der naturverbundenen, »ganzheitlichen« Lebensweise üben gegenwärtig eine starke Anziehungskraft aus doch woher stammen sie, über welche Kanäle wurden sie verbreitet und was trägt zu ihrer Attraktivität bei?Thomas Tripolds ideengeschichtliche Studie geht diesen Fragen nach und untersucht die beiden Ideen in ihrer Kontinuität anhand von drei gegenkulturellen Bewegungen: Romantik, Lebensreform und Counter Culture der 1960er-Jahre in den USA. Die Rekonstruktion typischer sozialer (etwa spiritueller, künstlerischer oder sexueller) Praktiken, in denen sich diese Ideen manfestierten, veranschaulicht dabei das jeweilige Netz an Überzeugungen der Bewegungen.
Autorentext
Thomas Tripold (Dr. phil.) ist Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultursoziologie, Religionssoziologie und Sozialphilosophie.
Die Ideale der Authentizität und der naturverbundenen, »ganzheitlichen« Lebensweise üben gegenwärtig eine starke Anziehungskraft aus doch woher stammen sie, über welche Kanäle wurden sie verbreitet und was trägt zu ihrer Attraktivität bei?Thomas Tripolds ideengeschichtliche Studie geht diesen Fragen nach und untersucht die beiden Ideen in ihrer Kontinuität anhand von drei gegenkulturellen Bewegungen: Romantik, Lebensreform und Counter Culture der 1960er-Jahre in den USA. Die Rekonstruktion typischer sozialer (etwa spiritueller, künstlerischer oder sexueller) Praktiken, in denen sich diese Ideen manfestierten, veranschaulicht dabei das jeweilige Netz an Überzeugungen der Bewegungen.
Autorentext
Thomas Tripold (Dr. phil.) ist Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultursoziologie, Religionssoziologie und Sozialphilosophie.
Titel
Die Kontinuität romantischer Ideen
Untertitel
Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte
Autor
EAN
9783839419960
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.6 MB
Anzahl Seiten
362
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.