Dieses Buch gibt eine knappe und übersichtliche Einführung ins Coaching. Die wissenschaftliche Psychologie hält zu zentralen Aspekten von Coaching zum Teil schon seit Längerem fundierte Erkenntnisse bereit. Der Anspruch des Lehrbuchs ist, diesen Fundus auszubreiten und für die Coaching-Praxis nutzbar zu machen. Damit eignet es sich vor allem für Studierende der Psychologie oder verwandter Richtungen sowie für Coaching-Verantwortliche in Unternehmen, Weiterbildner sowie Praktiker, die Wert auf eine wissenschaftliche Fundierung ihrer Praxis legen.
Überblick, weitgehend orientiert am Phasenmodell mit Darstellung der relevanten psychologischen Konzepte, inklusive aktuellem Forschungsstand und Fundierung Eröffnet damit den Fundus für psychologisch weniger Ausgebildete, stimuliert das Weiterlernen für Fortgeschrittene Bietet einen Schwerpunkt auf eine systemische Fundierung, der wiederum mit zentralen Erkenntnissen der Psychologie und Neurobiologie harmonisiert ist Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Systemischer Ansatz.- Haltung und Ethik.- Coaching-Architektur, -Design, -Tools.- Coaching-Beziehung.- Selbstreflexion.- Probleme, Hypothesen, Ressourcen.- Kommunikationsverfahren.- Wirksamkeitsfokus.- Evaluierung.- Implementierung im Unternehmen.
Überblick, weitgehend orientiert am Phasenmodell mit Darstellung der relevanten psychologischen Konzepte, inklusive aktuellem Forschungsstand und Fundierung Eröffnet damit den Fundus für psychologisch weniger Ausgebildete, stimuliert das Weiterlernen für Fortgeschrittene Bietet einen Schwerpunkt auf eine systemische Fundierung, der wiederum mit zentralen Erkenntnissen der Psychologie und Neurobiologie harmonisiert ist Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Thomas Webers lehrt an der Hochschule Fresenius in Köln und an der International School of Management in Dortmund. Er hat das Coaching-Magazin mitbegründet und als Chefredakteur fünf Jahre lang betreut. Zuvor war er Chefredakteur der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell. Seit Mitte der 90er-Jahre ist er als Coach und Trainer sowie in der Weiterbildung tätig.
Inhalt
Systemischer Ansatz.- Haltung und Ethik.- Coaching-Architektur, -Design, -Tools.- Coaching-Beziehung.- Selbstreflexion.- Probleme, Hypothesen, Ressourcen.- Kommunikationsverfahren.- Wirksamkeitsfokus.- Evaluierung.- Implementierung im Unternehmen.
Titel
Systemisches Coaching
Untertitel
Psychologische Grundlagen
Autor
EAN
9783658084790
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
178
Auflage
2015
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.