Kundenbindungsstrategien sind für viele Unternehmen eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb zu behaupten. Zwar zählt die Marketingpraxis die Entwicklung und Umsetzung solcher Strategien zu ihren Kernaufgaben, einem systematisch angelegten, auf entsprechenden Bewertungskriterien und -verfahren basierenden Strategieauswahlprozess wird aber zu wenig Beachtung geschenkt.

Um dieses Defizit abzubauen entwickelt Thomas Werani einen methodisch und theoretisch fundierten Ansatz zur Bewertung von Kundenbindungsstrategien im Kontext von Business-to-Business-Märkten. Im Rahmen einer quantitativen Metaanalyse gewonnene Erkenntnisse zu den Determinanten der Kundenbindung fließen in sein Bewertungsmodell ein und gestatten generalisierbare Aussagen. Als Methodik der Strategiebewertung dient auf der Basis einer eingehenden Verfahrensdiskussion das Verfahren des Analytischen Netzwerkprozesses (ANP). Die praktische Umsetzbarkeit des vorgestellten Bewertungsansatzes wird durch die Strategie der Aktionsforschung gewährleistet.



Autorentext

Universitätsdozent Dr. Thomas Werani habilitierte sich am Institut für Handel, Absatz und Marketing der Universität Linz. Er ist an diesem Institut als außerordentlicher Universitätsprofessor tätig.



Klappentext

Thomas Werani entwickelt ein Bewertungsmodell für Kundenbindungsstrategien, in das Erkenntnisse zu den Determinanten der Kundenbindung einfließen. Als Methodik der Strategiebewertung dient das Verfahren des Analytischen Netzwerkprozesses (ANP). Die praktische Umsetzbarkeit seines Ansatzes wird durch die Strategie der Aktionsforschung gewährleistet.



Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Kundenbindung als Problemstellung im Marketing.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit und forschungsstrategische Einordnung.- 1.3 Struktur der Arbeit.- 2 Methodische und theoretische Fundierung.- 2.1 Methodische Grundlagen der Bewertung von Kundenbindungsstrategien.- 2.2 Determinanten der Kundenbindung.- 3 Bewertung von Kundenbindungsstrategien: ein Aktionsforschungsprojekt.- 3.1 Projektziel und Vorgehensweise.- 3.2 Projektmerkmale.- 3.3 Entwicklung des Strategiebewertungsmodells.- 3.4 Resultate der Strategiebewertung.- 3.5 Zusammenfassende Beurteilung des Aktionsforschungsprojekts.- 4 Schlussbetrachtung.- 4.1 Bewertung der Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht.- 4.2 Folgerungen für die Marketingpraxis.- Sonstige Quellen.
Titel
Bewertung von Kundenbindungsstrategien in B-to-B-Märkten
Untertitel
Methodik und praktische Anwendung
EAN
9783322820181
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
315
Auflage
2004
Lesemotiv