Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches, dem Allgemeinen Teil, dem allgemeinen und besonderen Schuldrecht sowie den Grundzügen des Sachenrechts. Den StudentInnen an Universitäten, aber auch an Fachhochschulen, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien und -kammern bietet sich eine doppelt wertvolle Hilfe: Bei Studienbeginn zur Einarbeitung in das Bürgerliche Recht und vor dem Examen zur Verschaffung eines Überblicks. Das Buch basiert auf Erfahrungen des Autors aus seiner Lehrtätigkeit.
Inhalt
I. Einführung in die juristische Arbeitstechnik.- II. BGB Allgemeiner Teil .- III. Schuldrecht Allgemeiner Teil .- IV. Schuldrecht Besonderer Teil .- V. Schuldrecht Gesetzliche Schuldverhältnisse .- VI. Sachenrecht.- B. Grundzüge der Zivilprozeßordnung.
Inhalt
I. Einführung in die juristische Arbeitstechnik.- II. BGB Allgemeiner Teil .- III. Schuldrecht Allgemeiner Teil .- IV. Schuldrecht Besonderer Teil .- V. Schuldrecht Gesetzliche Schuldverhältnisse .- VI. Sachenrecht.- B. Grundzüge der Zivilprozeßordnung.
Titel
Bürgerliches Recht
Untertitel
Ein einführendes Lehrbuch in das Zivil- und Zivilprozeßrecht
Autor
EAN
9783662061848
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
310
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.