Taking constitutional requirements as a basis, Thorsten Ingo Schmidt provides a transparent and systematic overview of Civil Service Law in his new textbook. The obligations and rights of civil servants and their employers, including the consequences of breaches of duty - and how they compare to private sector legislation - are also clearly laid out.
Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
In seinem neuen Lehrbuch erschließt Thorsten Ingo Schmidt systematisch das Recht der Bundesbeamten und würdigt zudem das Recht der Landesbeamten sowie der Richter und Soldaten. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Vorgaben veranschaulicht er das Beamtenverhältnis. Es folgt eine Darstellung der Pflichten und Rechte der Beamten und ihrer Dienstherrn, wobei jeweils auch auf die haftungs-, straf- und disziplinarrechtlichen Folgen von Pflichtverletzungen eingegangen wird. Nach einer Schilderung der Mitbestimmungsmöglichkeiten der Beamten werden die Besonderheiten des Rechtsschutzes im Beamtenrecht erklärt. Dabei werden konsequent Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum privaten Arbeitsrecht herausgearbeitet, um an vorhandenes Vorwissen anzuknüpfen und das Verständnis für die Besonderheiten des Beamtenrechts zu wecken. Zahlreiche Übersichten, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen erleichtern das Durchdringen des Stoffes.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Autorentext
Geboren 1972; Studium in Göttingen; 1998 Promotion; 2004 Habilitation; 2006-09 Richter am VG Hannover; Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht, an der Universität Potsdam; 2015-16 Richter im Nebenamt am OVG Berlin-Brandenburg.
Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
In seinem neuen Lehrbuch erschließt Thorsten Ingo Schmidt systematisch das Recht der Bundesbeamten und würdigt zudem das Recht der Landesbeamten sowie der Richter und Soldaten. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Vorgaben veranschaulicht er das Beamtenverhältnis. Es folgt eine Darstellung der Pflichten und Rechte der Beamten und ihrer Dienstherrn, wobei jeweils auch auf die haftungs-, straf- und disziplinarrechtlichen Folgen von Pflichtverletzungen eingegangen wird. Nach einer Schilderung der Mitbestimmungsmöglichkeiten der Beamten werden die Besonderheiten des Rechtsschutzes im Beamtenrecht erklärt. Dabei werden konsequent Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum privaten Arbeitsrecht herausgearbeitet, um an vorhandenes Vorwissen anzuknüpfen und das Verständnis für die Besonderheiten des Beamtenrechts zu wecken. Zahlreiche Übersichten, Wiederholungs- und Vertiefungsfragen erleichtern das Durchdringen des Stoffes.
Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Autorentext
Geboren 1972; Studium in Göttingen; 1998 Promotion; 2004 Habilitation; 2006-09 Richter am VG Hannover; Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht, an der Universität Potsdam; 2015-16 Richter im Nebenamt am OVG Berlin-Brandenburg.
Titel
Beamtenrecht
Autor
EAN
9783161549939
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.12.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.09 MB
Anzahl Seiten
261
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.