Pflegekräfte übernehmen Verantwortung rechtlich, fachlich, menschlich. Dabei kann Unwissenheit schwerwiegende Folgen haben: Fehlerhafte Dokumentation, Missachtung der Schweigepflicht, fehlende Einwilligungen, Verstöße gegen Hygienevorgaben oder unzulässige Delegation ärztlicher Aufgaben all das birgt rechtliche Risiken. Wer professionell pflegt, sollte die geltenden rechtlichen Pflichten und Vorschriften kennen.

Das Praxishandbuch Pflegerecht vermittelt kompakt und praxisnah das nötige Wissen für den Pflegealltag. Seit der 1. Auflage hat sich vieles verändert: Neue Pflegekammern, Berufsordnungen, das Pflegeberufegesetz und das Pflegekompetenzgesetz sind hinzugekommen. Die Autoren behandeln zentrale Rechtsbereiche wie Arbeitsrecht, Haftung, Delegation, Strafrecht, Medizinproduktegesetz, Arzneimittelrecht und das Betäubungsmittelgesetz.

Auch wirtschaftliche und organisatorische Themen wie Abrechnungsstreitigkeiten mit Kostenträgern, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kooperationen im Gesundheitswesen, Datenschutz und Versicherungen finden Berücksichtigung verständlich und anwendungsorientiert.

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen, für Führungskräfte, Dozentinnen und Dozenten und alle, die Pflegerecht fundiert verstehen wollen.



Autorentext
Fachanwalt für Medizinrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei van Vliet & Kollegen in Ludwigshafen, Autor und Referent zum Thema Arbeitsteilung im Gesundheitswesen durch Kooperationen im Gesundheitswesen.
Titel
Praxishandbuch Pflegerecht
EAN
9783988001757
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
400
Auflage
neu bearbeitete Auflage
Lesemotiv