Bertolt Brecht - einer der innovativsten Freidenker der Moderne - hinterlässt ein literarisches Vermächtnis, dem wir uns in dieser wissenschaftlichen Arbeit annehmen: die epische Kunstform. Brechts Dramen haben das 20. Jahrhundert überlebt, und seine Lyrik hat die Postmoderne überdauert. Als einer der meist aufgeführten Dramatiker ist er der Vertreter einer sozialen Idee, die weltweit nach Kontinuität verlangt.

Autorentext
Geboren am 13.07. 1977 in Sibiu, Rumänien. Besuch des Lehrerseminars "Andrei Saguna" Sibiu, Abitur 1997. Lehramtsstudium für Deutsch und Englisch an der Universität Sibiu, Diplom 2001. Diplomstudium der Germanistik an der Universität Klagenfurt, Diplom 2002. Diplomstudium der English and American Culture Studies, Diplom 2005. Doktoratsstudium der Germanistik an der Universität Wien, abgebrochen 2010. Studium der bildenden Kunst (Konzeptkunst-Klasse, Klasse für Film und Fernsehen), Diplom ...

Klappentext

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht - einer der innovativsten Freidenker der Moderne - hinterlässt ein literarisches Vermächtnis, dem wir uns in dieser wissenschaftlichen Arbeit annehmen: die epische Kunstform. Brechts Dramen haben das 20. Jahrhundert überlebt, und seine Lyrik hat die Postmoderne überdauert. Als einer der meist aufgeführten Dramatiker ist er der Vertreter einer sozialen Idee, die weltweit nach Kontinuität verlangt.

Titel
BRECHT, der unbequeme Zeitgenosse
EAN
9783656063926
ISBN
978-3-656-06392-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.11.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.96 MB
Anzahl Seiten
114
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch