Zwischen Urvertrauen und Zweifel braucht der Mensch nicht doch Religion?
- Von einer Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott
- 35 Jahre nach dem Klassiker Neues zum Verhältnis von Religion und Psychoanalyse
Autorentext
Tilmann Moser, geboren 1938, Dr. phil., ist Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und der Soziologie sowie einer journalistischen Ausbildung wurde er am Sigmund-Freud-Institut zum Psychoanalytiker ausgebildet Seit 1978 arbeitet er in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Psychoanalyse und seelische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg sowie Psychotherapie und Religion/repressive Religiosität.
Klappentext
- Von einer Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott
- 35 Jahre nach dem Klassiker Neues zum Verhältnis von Religion und Psychoanalyse
Autorentext
Tilmann Moser, geboren 1938, Dr. phil., ist Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und der Soziologie sowie einer journalistischen Ausbildung wurde er am Sigmund-Freud-Institut zum Psychoanalytiker ausgebildet Seit 1978 arbeitet er in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Psychoanalyse und seelische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg sowie Psychotherapie und Religion/repressive Religiosität.
Klappentext
Zwischen Urvertrauen und Zweifel - braucht der Mensch nicht doch Religion? - Von einer Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott
- 35 Jahre nach dem Klassiker Neues zum Verhältnis von Religion und Psychoanalyse
Titel
Gott auf der Couch
Untertitel
Neues zum Verhältnis von Psychoanalyse und Religion
Autor
EAN
9783641065553
ISBN
978-3-641-06555-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.