Der Markt der digitalen Sprachassistenten hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und erfordert eine neue Bestandsaufnahme der Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen und Marken. Tim Kahle und Dominik Meißner sind Experten auf dem Gebiet der Voice Technologie und liefern die Grundlagen für eigene Voice Strategien und Voice App Projekte sowie die Vermarktungsmöglichkeiten über digitale Sprachassistenten, wie Amazon Alexa oder Google Assistant. Inhalt - Begriffseinordnung, die Entwicklungen rund um Sprachassistenten und deren Einfluss auf unseren Alltag - Strategische Aspekte in der Konzeption von Anwendungen für Sprachassistenten - Konzeption und Design für Voice User Interfaces - Prototyping: Tools, Best Practices, Testing-Methoden, Bedeutung der Multimodalität - Best Practices zur Umsetzung von Anwendungen für die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant - Marketing auf Sprachassistenten: Auffindbarkeit der eigenen Voice Anwendungen, Möglichkeiten der Vermarktung kennen und nutzen Mit eigenem Voice Guru als Arbeitshilfe online: - Companion Voice App für Amazon Alexa und Google Assistant mit demonstrativen Inhalten - Praktische Online-Tools zur Optimierung des Arbeitsworkflows an Voice Projekten - Checklisten, Links, Events
Autorentext
Dominik Meißner ist Co-Gründer von 169 Labs in München, einer der führenden Voice Assistant Agenturen Deutschlands für Amazon Alexa und Google Home. Er arbeitet seit über 15 Jahren an der Digitalisierung der Medienbranche als Gründer oder Berater. Sein Steckenpferd sind neue Geschäftsmodelle, digitale Prozesse und innovative Medienanwendungen.
Inhalt
EinführungDie Welt der digitalen Sprachassistenten Erfolgsfaktoren und Risiken von SprachassistentenWas Ihnen dieses Buch bietet 1 Das Zeitalter der unsichtbaren Benutzeroberfläche 1.1 Die Magie von digitalen Sprachassistenten1.2 Die Funktionsweise von digitalen Sprachassistenten 1.3 Der richtige Jargon - Einordnung der Begriffe1.4 Verbreitung von digitalen Sprachassistenten1.5 Verbreitung von Smart Speakern 1.6 Digitale Sprachassistenten in der Praxis1.6.1 Wofür werden digitale Sprachassistenten genutzt?1.6.2 Hauptvorteile von digitalen Sprachassistenten1.6.3 Nachteile von digitalen Sprachassistenten 1.7 Marktentwicklung im Umfeld von digitalen Sprachassistenten1.8 Übernahmen von Voice-Start-ups 1.9 Zusammenfassung 2 Erfolgsstrategien für Sprachassistenten 2.1 Voice im Kommunikations- und Medienmix 2.2 Team-Setup in Voice-App-Projekten2.2.1 Die Rolle des Voice-User-Interface-Designers 2.2.2 (V)UX Research2.2.3 Copywriting - Texten für das menschliche Ohr2.2.4 Audio Engineering - nonverbale Audio-Elemente einsetzen2.2.5 Development2.2.6 Testing2.3 Auf welchen Assistenten sollten Sie vertreten sein?2.4 Zusammenfassung3 Konzeption von Voice User Experiences3.1 Definition von Zielen einer Voice-Strategie3.2 Definition der Zielgruppen 3.2.1 User Persona3.2.2 Place-ona 3.3 Identifikation des Use Case3.3.1 User Journey Mapping3.3.2 Search-Traffic-Analyse
Autorentext
Dominik Meißner ist Co-Gründer von 169 Labs in München, einer der führenden Voice Assistant Agenturen Deutschlands für Amazon Alexa und Google Home. Er arbeitet seit über 15 Jahren an der Digitalisierung der Medienbranche als Gründer oder Berater. Sein Steckenpferd sind neue Geschäftsmodelle, digitale Prozesse und innovative Medienanwendungen.
Inhalt
EinführungDie Welt der digitalen Sprachassistenten Erfolgsfaktoren und Risiken von SprachassistentenWas Ihnen dieses Buch bietet 1 Das Zeitalter der unsichtbaren Benutzeroberfläche 1.1 Die Magie von digitalen Sprachassistenten1.2 Die Funktionsweise von digitalen Sprachassistenten 1.3 Der richtige Jargon - Einordnung der Begriffe1.4 Verbreitung von digitalen Sprachassistenten1.5 Verbreitung von Smart Speakern 1.6 Digitale Sprachassistenten in der Praxis1.6.1 Wofür werden digitale Sprachassistenten genutzt?1.6.2 Hauptvorteile von digitalen Sprachassistenten1.6.3 Nachteile von digitalen Sprachassistenten 1.7 Marktentwicklung im Umfeld von digitalen Sprachassistenten1.8 Übernahmen von Voice-Start-ups 1.9 Zusammenfassung 2 Erfolgsstrategien für Sprachassistenten 2.1 Voice im Kommunikations- und Medienmix 2.2 Team-Setup in Voice-App-Projekten2.2.1 Die Rolle des Voice-User-Interface-Designers 2.2.2 (V)UX Research2.2.3 Copywriting - Texten für das menschliche Ohr2.2.4 Audio Engineering - nonverbale Audio-Elemente einsetzen2.2.5 Development2.2.6 Testing2.3 Auf welchen Assistenten sollten Sie vertreten sein?2.4 Zusammenfassung3 Konzeption von Voice User Experiences3.1 Definition von Zielen einer Voice-Strategie3.2 Definition der Zielgruppen 3.2.1 User Persona3.2.2 Place-ona 3.3 Identifikation des Use Case3.3.1 User Journey Mapping3.3.2 Search-Traffic-Analyse
Titel
All About Voice
Untertitel
Konzeption, Design und Vermarktung von Anwendungen für digitale Sprachassistenten - inkl. Arbeitshilfen online
Autor
EAN
9783648134658
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.65 MB
Anzahl Seiten
229
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.