Im Rahmen des Schwerpunktprogramms Kleine Werkzeugmaschinen für kleine Werkstücke wurde an der Leibniz Universität Hannover ein planarer Mehrkoordinatenantrieb entwickelt, der die Kraftwirkung von Luft-Freistrahlen auf Antriebsprofile am Schlitten nutzt. Darauf aufbauend entwarf Tim Schumacher im Verlauf dieser Arbeit eine neue Profil- und Düsenanordnung, die eine Erweiterung des translatorischen Antriebs um einen unbeschränkten rotatorischen Bewegungsfreiheitsgrad erlaubt. Das dafür entwickelte geometrische Modell ermöglicht in Verbindung mit einer rechnerbasierten Auswertung die automatische Bestimmung geeigneter Geometrieparameter. Anhand der so erzeugten Anordnungen erfolgte die Ausarbeitung und Optimierung einer konstruktiv umsetzbaren Lösung.



Wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Tim Schumacher ist Diplom-Ingenieur und arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover. 



Inhalt
Mikrotechnik und Mikroproduktionstechnik.- Hochgenaue und dynamische Vorschubantriebe.- Der fluiddynamische xy-Planarantrieb.- Geometrische Anordnung der Antriebsprofile und Düsen.- Ausarbeitung und Optimierung einer Profilanordnung.- Modifikation des Antriebskonzepts.
Titel
Fluiddynamischer Planarantrieb für drei Freiheitsgrade
Untertitel
Erweiterung eines xy-Antriebs um einen unbeschränkten Drehfreiheitsgrad
EAN
9783658120184
ISBN
978-3-658-12018-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
103
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv