Im Rahmen dieser Arbeit wurden sechs verschiedene Kombinationen organischmineralischer Dngung hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Bodenleben unter Sommergerste miteinander verglichen. Die zweijhrigen Untersuchungen erfolgten an drei sehr unterschiedlichen Standorten der Internationalen Organischen Stickstoff-Dauerdngungsversuche (IOSDV), unter den semiariden Bedingungen Zentralspaniens (IOSDV Madrid), im bergangsbereich zwischen ozeanisch geprgtem und kontinentalem Klima in Mitteleuropa (IOSDV Berlin-Dahlem) und unter den khlen kontinentalen Bedingung Nordosteuropas (IOSDV Tartu). Der Sommergerste-Ertrag wurde an allen Standorten vor allem von alleiniger Mineraldngung oder kombinierter organisch-mineralischer Dngung erhht. Im Vergleich der Standorte nahm die Wirkung der organischen Dngung von Sden nach Norden ab. Im Gegensatz zum Ertrag wurde die organische Bodensubstanz strker von der Stallmistdngung als von der mineralischen Dngung beeinflusst. An den Standorten Madrid und Tartu hatte eine Kombination aus Stroh- und Grndngung keinen Einfluss auf die Humusgehalte, whrend sich diese Dngungsvariante in Berlin hnlich frdernd auf den Humus auswirkte wie die Stallmistdngung. Im Vergleich der Standorte lieen sich von Norden nach Sden abnehmende Kohlenstoffgehalte des Bodens feststellen, was in erster Line auf die klimatischen Unterschiede zurckzufhren ist. Von den untersuchten bodenchemischen Parametern reflektierte der heisswasserlsliche Kohlenstoff am deutlichsten die Wirkung der organischmineralischen Dngung. Die Individuendichten von Bodenmikroarthropoden sind an den Standorten Berlin-Dahlem und Madrid vor allem durch die kombinierte Stroh- und Grndngung gefrdert worden. Offenbar haben die Tiere von dem jhrlichen Eintrag unzersetzter pflanzlicher Rckstnde strker profitiert als von der nur einmal pro Fruchtfolgerotation applizierten tallmistdngung. Die mineralische Stickstoffdngung hatte an allen drei Standorten tendenziell einen frdernden Einfluss auf die Individuendichten von Bodenmikroarthropoden. Dieser Effekt basiert auf der in den mit Mineral-N gedngten Prfgliedern greren Produktion pflanzlicher Biomasse, die eine Nahrungsgrundlage fr die Destruentengemeinschaft bildet.