Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: bestanden, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Berlin Professional School), Veranstaltung: Business Information Systems and Quantitative Methods, Sprache: Deutsch, Abstract: Die immer weiter voranschreitende technische Entwicklung und die damit verbundene Digitalisierung des Alltags entwickelt sich mehr und mehr zu einem festen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Dieser Fortschritt macht sich nicht nur im Privatleben bemerkbar, auch in der Arbeitswelt werden immer mehr Geschäftsprozesse mit Hilfe betrieblicher Anwendungen realisiert. Durch eine stetige Digitalisierung steigt die Komplexität der Anwendungen und stellt gerade Anwender mit geringen Computerkenntnissen vor große Herausforderungen. Hersteller von Software stehen unter Druck, betriebliche Anwendungen bereitzustellen, die sich intuitiv bedienen lassen. In dieser Kurzhausarbeit wird auf die Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen eingegangen. Zunächst erfolgt eine Einordnung und Klärung des Begriffs Usability. Anschließend wird dargestellt, welche Software unter die Kategorie der betrieblichen Anwendungen fällt. Im Anschluss wird geprüft, warum Usability für betriebliche Anwendungen immer wichtiger wird.

Titel
Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen
EAN
9783668522152
ISBN
978-3-668-52215-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.09.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch