Tödliche Insekten: Wie Stechmücken die Weltgeschichte beeinflussten Todesursache Nummer 1: die Mücke! Sie ist winzig, aber mächtig, denn ihr Stich überträgt tödliche Krankheiten in pandemischem Ausmaß. Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmücken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen getötet. Das ist die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben! Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Völkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmücken-Arten wie der Anopheles-Mücke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prägten, erzählt er in seinem packenden Buch. - Moskitos in den Pontinischen Sümpfen: Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches durch Malaria? - Tödliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europäischen Einwanderern ein Todesurteil für die indigene Bevölkerung war - Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhängigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Bürgerkrieg - Mit DDT gegen Malariamücken: biologische Kriegsführung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des Insektizids Klimawandel und Erderwärmung: Stehen uns neue Epidemien bevor? Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmücken. Doch die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung neuer gefährlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen? In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mücken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns für die Zukunft wappnen können!
Autorentext
Timothy C. Winegard lehrt Geschichte an der Colorado Mesa University. Der Kanadier studierte Geschichte im englischen Oxford, war neun Jahre lang im Dienst der kanadischen und britischen Armeen. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Geschichte des Militärs und der indigenen Völker Nordamerikas.
Zusammenfassung
Todliche Insekten: Wie Stechmucken die Weltgeschichte beeinflusstenTodesursache Nummer 1: die Mcke! Sie ist winzig, aber mchtig, denn ihr Stich bertrgt tdliche Krankheiten in pandemischem Ausma Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmcken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen gettet. Das ist die Hlfte aller Menschen, die jemals gelebt haben!Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Vlkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmcken-Arten wie der Anopheles-Mcke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prgten, erzhlt er in seinem packenden Buch. - Moskitos in den Pontinischen Smpfen: Aufstieg und Untergang des Rmischen Reiches durch Malaria?- Tdliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europischen Einwanderern ein Todesurteil fr die indigene Bevlkerung war- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhngigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Brgerkrieg- Mit DDT gegen Malariamcken: biologische Kriegsfhrung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des InsektizidsKlimawandel und Erderwrmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmcken. Doch die Erderwrmung begnstigt die Ausbreitung neuer gefhrlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen? In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mcken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns fr die Zukunft wappnen knnen!
Autorentext
Timothy C. Winegard lehrt Geschichte an der Colorado Mesa University. Der Kanadier studierte Geschichte im englischen Oxford, war neun Jahre lang im Dienst der kanadischen und britischen Armeen. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Geschichte des Militärs und der indigenen Völker Nordamerikas.
Zusammenfassung
Todliche Insekten: Wie Stechmucken die Weltgeschichte beeinflusstenTodesursache Nummer 1: die Mcke! Sie ist winzig, aber mchtig, denn ihr Stich bertrgt tdliche Krankheiten in pandemischem Ausma Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmcken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen gettet. Das ist die Hlfte aller Menschen, die jemals gelebt haben!Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Vlkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmcken-Arten wie der Anopheles-Mcke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prgten, erzhlt er in seinem packenden Buch. - Moskitos in den Pontinischen Smpfen: Aufstieg und Untergang des Rmischen Reiches durch Malaria?- Tdliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europischen Einwanderern ein Todesurteil fr die indigene Bevlkerung war- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhngigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Brgerkrieg- Mit DDT gegen Malariamcken: biologische Kriegsfhrung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des InsektizidsKlimawandel und Erderwrmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmcken. Doch die Erderwrmung begnstigt die Ausbreitung neuer gefhrlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen? In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mcken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns fr die Zukunft wappnen knnen!
Titel
Die Mücke
Untertitel
Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit
Autor
Übersetzer
EAN
9783990555149
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.99 MB
Anzahl Seiten
624
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.