Über die Ergebnisse archäologischer Grabungen in Ägypten gibt es unzählige Publikationen, Aufsätze, Artikel und Vorträge. Im Vordergrund stehen dabei die Forschungs- und Arbeitsergebnisse der beteiligten WissenschaftlerInnen, die das Projekt unterstützen und differenzierte Aussagen über beispielsweise die Nutzung eines Ortes im Laufe der pharaonischen Geschichte und darüber hinaus treffen. Keine bzw. kaum Erwähnung finden in den Veröffentlichungen die Grabungsarbeiter, die durch ihre körperliche Arbeit jedoch maßgeblich zu den Funden und Erkenntnissen beitragen. Diese Publikation wechselt daher die Perspektive und stellt die lokalen Grabungsarbeiter des Asyut Project in den Mittelpunkt. In 21 Interviews, die Tina Beck 2011 mit diesen Männern führte, wurden Motivation, Wahrnehmung der Einteilung in bestimmte Arbeitspositionen sowie das Verhältnis zum Projekt und den beteiligten WissenschaftlerInnen erfragt. Die Ergebnisse werden vor dem theoretischen Hintergrund der Postkolonialen Archäologie präsentiert und ermöglichen eine kritische Reflexion archäologischer Arbeitsweisen.
Titel
Perspektivenwechsel
Untertitel
Eine Reflexion archäologischen Arbeitens in Ägypten: Die lokalen Grabungsarbeiter des Asyut Project
Autor
EAN
9783447195898
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.