Dieses Buch beschreibt authentisch und detailliert den Weg durch meine Lebenskrise, die ich hatte, als meine Nachbarin – zu der ich eine besondere Beziehung hatte – pltzlich und unerwartet im Alter von 51 Jahren die Diagnose Krebs mitgeteilt bekam und wenig spter starb. Die Zeit des Hoffens und Bangens ging mir ungewhnlich nahe und die Todesnachricht ri mich buchstblich in ein Loch. Eine solch tiefe Trauer hatte ich noch nie zuvor durchlebt und es lag harte Arbeit vor mir, aus diesem Sumpf wieder heraus zu kommen. Die Arbeit ergab sich aus den Bedrfnissen, die mein Inneres hervorbrachte. Das Dokumentieren aller Einzelheiten gehrte beispielsweise zu diesen Bedrfnissen, brachten mir Befreiung und fhrten letztendlich zu diesem Buch. Ich sah die Welt mit anderen Augen und wute, da dies ein Einschnitt und ein Wendepunkt in meinem Leben sein wrde. Unzhlige Friedhofsbesuche mit diversen Ritualen und viele nchtliche Trume begleiteten diesen harten Weg. Zu Gewichtsverlust kamen Einschlafstrungen, und mein komplettes Denken basierte auf diesem Geschehen. Die Form und Intensitt meiner Gefhle stellte mich vor ein Rtsel. Welch ein Grund steckte hinter diesem extrem schmerzlichen Empfinden? Ich beschlo, Hilfe von auen in Anspruch zu nehmen und vereinbarte einen Termin bei einer Psychotherapeutin/Heilpraktikerin, die mir empfohlen wurde. Das Ergebnis aus dieser Sitzung besttigte sich abermals in einem Wochenendseminar (Wohlfhlwochenende und Familienstellen) ca. vier Monate nach ihrem Tod. Der Inhalt unserer Gesprche, die ich seinerzeit mit meiner Nachbarin fhrte, das Ergebnis aus den Aufstellungen in der Einzelsitzung bzw. dem Wochenendseminar und das Akzeptierenlernen ihres Todes stellte eine neue Perspektive in meinem Leben dar. Alles hat Grnde, nichts geschieht einfach nur so und die Seele wchst durch jede Krise. Es dauerte ca. ein Jahr, bis mein tgliches Denken nicht mehr von diesem Geschehen bestimmt wurde, was nicht heit, da ich nun alles berstanden hatte. Die Friedhofsbesuche und die nchtlichen Trume erfolgten in grer werdenden Abstnden, aber den inneren Weg, den ich eingeschlagen hatte, ging ich zielstrebig weiter. Dieser Weg fhrte unter anderem zu mir selbst, formte meine Persnlichkeit, machte mich strker und gab mir viel Kraft. Ich gelangte zu interessanten und hilfreichen Erkenntnissen, die meinen Alltag positiv untersttzen und mir helfen, neue Krisensituationen schon in der Anfangsphase anders anzugehen. Das Erlebte prgte mich sehr und trug/trgt sehr zu meiner Entwicklung bei. Auerdem stehen fr mich berlegungen an, ob ich nach Ablauf meiner fnfjhrigen Elternzeit beruflich wieder ausschlielich meiner Brottigkeit nachgehen oder parallel meinen Interessen und Neigungen Raum geben werde. Mein Wunsch ist es, mit diesem Buch anderen Menschen in schweren Stunden Trost, Kraft und die Zuversicht zu geben, da man aus Krisen durchaus gestrkt hervorgehen kann.

Titel
Hoffnung- Tod und was dann?
Untertitel
Was mich der Weg durch die Krise der Trauer lehrte
EAN
9783736926660
ISBN
978-3-7369-2666-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
134
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch