Die kompakte und aktuelle Einführung in die Steuerlichen Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl Dieser Band aus der Reihe Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft bietet einen leicht verständlichen, systematischen und praxisbezogenen Einstieg in das Gebiet der Steuerlichen Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl. Die Besonderheit des Buches liegt dabei auf der Darstellung der Steuerbilanz und Einnahmenüberschussrechnung in Abhängigkeit von der gewählten Rechtsform. In diesem Zusammenhang wird zwischen den in der Privatwirtschaft drei gängigen Grundtypen Einzelunternehmen, Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft unterschieden. Zahlreiche Schaubilder und Beispiele, ein ausführlicher Übungsteil mit 50 Übungen einschließlich der dazugehörigen Lösungen und das 200 Begriffe umfassende MiniLex stellen einen größtmöglichen Praxisbezug her. Das vorliegende Buch eignet sich daher speziell zur Vorbereitung auf Prüfungen. Rechtsstand der Neuauflage ist Januar 2021. Inhaltsverzeichnis: A. Begrifflichkeiten 1. Rechtsformwahl als Ausdruck unternehmerischer Tätigkeit 2. Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren in Deutschland B. Die Steuerbilanz 1. Grundlagen 2. Steuerbilanzerstellung 3. Rechtsformabhängige Besonderheiten C. Die Einnahmeüberschussrechnung 1. Grundlagen 2. Erstellung der Einnahmeüberschussrechnung 3. Rechtsformabhängige Besonderheiten Übungsteil (Aufgaben und Fälle) Lösungen MiniLex Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
Titel
Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl
Autor
Editor
EAN
9783470006611
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.47 MB
Anzahl Seiten
228
Auflage
aktualisierte
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.